------------------------ -----------------------------

Empfohlener Beitrag

Heute woll'n wir Kekse backen

Also, wir wollten Kekse backen, ganz spontan und ohne dass ich dafür großartig etwas eingekauft hätte. Mehl hatte ich da, Salz hatte ich ...

Posts mit dem Label Advent werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Advent werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 7. November 2015

Von drauß' vom Walde, da komm' ich her...

... und ich muss euch sagen, es bloggerte sehr! So ungefähr geht doch so ein bekanntes deutsches Weihnachtsgedicht und ich dachte, das passt doch ganz gut zur beginnenden Emsigkeit überall, vor allem auch in der sagenumwobenen Blogosphäre. Man kann schon die ersten Adventskalender gewinnen, die ersten Basteltipps werden bereits veröffentlicht und alle sind schon ganz fleißig.



Bei den derzeitigen Temperaturen von um die 20° C fällt es allerdings nicht jedem leicht, schon in vorvorweihnachtlichen Basteleifer zu verfallen. Ich beispielsweise bin so konditioniert, dass mein Weihnachtsbastel-und-back-modus erst dann angeht, wenn es draußen grau, nieselig und ungemütlich ist. Oder wenn schon die Sonne scheint, dann bitte nur bei Minusgraden. Sonst bin ich eher im Straßencafésitzmodus...

Aber es hilft ja alles nichts, egal wie die Temperaturen sind, Weihnachten naht erbarmungslos und auch der alljährlich wiederkehrende Stress nimmt keine Rücksicht aufs Wetter. Geschenke wollen besorgt oder gebastelt werden, Ausflüge zu Weihnachtsmärkten müssen rechtzeitig geplant und natürlich die ganze Weihnachtsdeko sortiert, eventuell ergänzt oder erneuert werden. Ganz zu schweigen von der Planung des Weihnachtsfestes selbst, wer bei wem feiert und mit wievielen. Und vor allem ob es lieber Gans oder garnichts gibt...

Aber auch dieses Jahr werden sich einige Bloggerinnen und vielleicht auch ein paar Blogger für euch die Köpfe zerbrechen und euch ihre schönsten Ideen zum nachbasteln, nachkochen oder -backen oder die besten Inspirationen für Deko, Styling, Ausflüge und ähnliches für die Weihnachtszeit vorstellen.

Ab dem 11. November werden hier in loser Folge Gastbeiträge ausgewählter BloggerInnen erscheinen und damit ihr keinen der Beiträge verpasst, folgt der Weihnachtsbloggerei am besten per Facebook, twitter oder Google+. Bei Instagram hilft der Hashtag #weihnachtsbloggerei und wer selbst ein schönes Foto mit weihnachtlichen Motiven mit diesem Hashtag auf Instagram hochlädt, dessen Foto erscheint dann automatisch hier bei uns oben in der Sidebar. Alles klar?

Na dann mal los und viel Vergnügen! Share

Samstag, 6. Dezember 2014

Salzburger Weihnachtsmärkte - Weihnachtsbloggerei 2014 #26

Hoffentlich hat euch der Nikolaus heute nacht etwas Schönes in die Stiefel gelegt, vielleicht ein paar süße Kleinigkeiten, warme Socken oder ganz klassisch Apfel, Nuss und Mandelkern, garniert mit ein paar leckeren Weihnachtsplätzchen. Und wenn nicht, dann gibt es heute sicherlich auf den Weihnachtsmärkten landauf, landab überall Nikolausaktionen, bei denen zumindest die Kleinen noch einen Schoko-Nikolaus extra in die Hand gedrückt bekommen.



Wir haben heute in der Weihnachtsbloggerei auch einen schönen Gastartikel, der uns die drei schönsten Weihnachtsmärkte in Salzburg vorstellen wird. Monika vom Blog TravelWorldOnline nimmt uns mit auf eine vorweihnachtliche Reise ins benachbarte Österreich und zeigt uns, was wir dort entdecken können.  
Share

Samstag, 29. November 2014

Last Minute Adventskranz mit Teelichtern DIY - Weihnachtsbloggerei 2014 #19

Ihr kennt das sicherlich: Da ist man beschäftigt ohne Ende, ständig im Stress und dauernd will mal hier einer was und dort ist irgendwas zu erledigen. Im Hinterkopf hat man ständig, dass man noch unbedingt ein wenig Vorweihnachtsstimmung zaubern möchte, sei's weil sich die beste Freundin zum Adventskaffee angesagt hat oder sei's weil man einfach für sich die Stimmung ein wenig feierlich haben möchte. Eh man sich's versieht, ist dann auch schon erster Advent und die Läden haben geschlossen. Der Adventskranz fehlt, aber...



Bevor ich hier jetzt weiter erzähle, lasse ich lieber Frollein Keks die Geschichte mit der passenden Lösung vollenden. Et voilà!

Share

Dienstag, 25. November 2014

Last Minute Adventskranz DIY - Weihnachtsbloggerei 2014 #14

Heute ist Dienstag, der 25. November und am Sonntag ist erster Advent. Natürlich kann man jetzt noch schnell in den Laden gehen und einen Adventskranz kaufen. Das lässt sich bestimmt auch noch am Sonntagvormittag erledigen. Aber schöner sind eben doch die selbstgemachten Adventskränze. Und dieser hier, den Diana vom Blog Changiereffekt uns heute vorstellt, den könnte man auch noch Samstagabend schnell hinbekommen, auch wenn man nicht alle Dekoteile vorrätig hat. Aber irgendwas wird schon da sein und dann variiert man eben.



Jetzt lasse ich Diana zu Wort kommen und verziehe mich erstmal diskret...

Share

Dienstag, 18. November 2014

Wer hat denn nun den Adventskalender gewonnen?

Die Weihnachtsbloggerei im Jahr 2014 ist jetzt schon ein paar Tage im Gange und - wie ich meine - ganz gut angelaufen. Gut, nach oben ist hier definitiv noch etwas Luft, den einen oder anderen Besucher oder Leser könnten wir durchaus noch verkraften. Das gilt natürlich auch für die weibliche Form der Besucher und Leser und - um niemanden auszugrenzen - auch für die dazwischen.

Foto: design3000.de

Aber eigentlich sollte es jetzt eher darum gehen, wer denn eigentlich den chicen Adventskalender gewonnen hat, den ich am ersten Tag verlosen durfte. Wir erinnern uns, er besteht aus 24 Briefchen, die einem an jedem Tag im Advent etwas über Weihnachtsbräuche in fernen Ländern erzählen. Eigentlich eine gute Überleitung, wenn man jemandem an Heiligabend dann einen Gutschein für eine tolle Reise in ein anderes Land schenken möchte. Das wäre meiner Meinung nach die sinnvolle Krönung, aber das ist ja nicht immer so machbar. Aber vielleicht ein Reisreführer, um sich schon mal auf den Sommerurlaub einzustimmen.

Zurück zum Gewinner des Adventskalenders. Ich darf verkünden, dass die freudige Gewinnerin

Share

Montag, 17. November 2014

Nur noch ein Sonntag ohne Advent... - Weihnachtsbloggerei 2014 #7

Wie doch die Zeit vergeht! Neulich erst haben wir mit der Weihnachtsbloggerei 2014 angefangen und dachten noch, das es vielleicht ein wenig früh sei. Aber Pustekuchen, jetzt haben wir noch einen ganzen adventsfreien Sonntag vor uns und die Woche drauf darf dann schon das erste Kerzlein angezündet werden. Natürlich bitte nur das Kerzlein und nicht der Kranz, aber diese Problematik kommt dann meist erst ab dem 3. oder 4. Advent auf, wenn der Kranz dann schon recht trocken ist und eventuell ein Funke genügt, um das Tannenreis in Brand zu setzen. Da fällt mir ein...



Share

Sonntag, 16. November 2014

Feines Adventsgebäck für starke Nerven - Weihnachtsbloggerei 2014 #6

Advent ohne Backen ist wie Spaghetti ohne Soße oder so ähnlich. Natürlich kann man auch beim Bäcker Weihnachtsplätzchen holen, aber so mal ganz unter uns: selbstgebackene schmecken doch immer noch am besten und man weiß haargenau, was alles drin ist. Deswegen kommt jetzt rechtzeitig noch vor dem ersten Adventssonntag ein Rezept garniert mit einer Story von Nadine vom Blog Soulfood&Fashion. Sie verrät uns nicht nur die geheime Familienrezeptur für die heiß begehrten Plätzchen, sondern auch, dass man diese Teile unter Umständen nicht immer ganz einfach gebacken bekommt. Kann ich übrigens voll und ganz bestätigen. Diese leckeren Dinger haben mich auch schon beim zubereiten dazu gebracht, dass ich Dinge gesagt habe, bei denen meine Ma vermutlich rot geworden wäre...



So, da jetzt aber alle schon so neugierig sind, hör ich jetzt auf zu erzählen und überlasse Nadine das Wort.  

Share

Samstag, 15. November 2014

Adventskalender, so wird er ein Knüller - Weihnachtsbloggerei 2014 #5

Alle Leute, die schon einmal einen Adventskalender selbst befüllt haben, wissen wie schwer es sein kann, die passende Auswahl für 24 Päckchen zu treffen. Irgendwann kommt sicherlich jeder mal in die Adventskalenderbefüllungskrise und wartet entweder bis kurz vor knapp um dann irgend etwas einzupacken oder kauft einfach einen. Heute erwarten uns die ultimativen Befüllungstipps, verfasst von Kai Boesel von Adventman, der uns einfach nachvollziehbar erklärt was wir zu beachten haben, wenn vom Adventskalender 2014 noch in drei Generationen geschwärmt werden soll. Doch ich möchte jetzt nicht vorgreifen, sondern Kai selbst zu Wort kommen lassen.  


Share

Freitag, 14. November 2014

Leckere Geschenke aus der Küche - Weihnachtsbloggerei 2014 #4

Es wird lecker heute! Karin von mamagie.de verrät uns heute ein schönes Rezept, dass sich zum einen wunderbar dazu eignet, das fertige Produkt selbst zu verzehren, zum anderen könnte man natürlich auch ein klein wenig davon abgeben, gerade in der Advents- und Weihnachtszeit, in der schenken hoch im Kurs steht. In hübsche Gläser gefüllt und mit schönen Etiketten beschriftet ist dieses Geschenk aus der Küche bestimmt immer herzlich willkommen. Bevor ich mich aber jetzt weiter darüber auslasse, lest am besten selbst, was Karin euch verraten möchte.



Share

Dienstag, 11. November 2014

Adventskalender zu gewinnen - Weihnachtsbloggerei 2014 #1

Endlich ist es soweit und wir starten die große Weihnachtsbloggerei 2014 auf dem mittlerweile sehr gut besuchten Blog "Die Weihnachtsbloggerei". Komisch, jedes Jahr dasselbe, sobald das letzte Quartal angebrochen ist, steigen hier die Besucherzahlen in einer Exponentialkurve und ich wundere mich, weil die Leute jedes Jahr das Gleiche zu suchen scheinen.

Share

Montag, 16. Dezember 2013

Adventsvollmond

Morgen vormittag ist Vollmond, hierzulande gegen 10:28 Uhr. Heute war er rein optisch auch schon voll und riesengroß. Da habe ich natürlich gleich zur Kamera gegriffen und ihn in voller Größe und Schönheit erwischt!



Und als ich dann die Bilder so am PC betrachtete, fielen mir auf einmal Details auf, die ich direkt durch die Kamera überhaupt nicht wahrgenommen hatte...




Ich habe das Gefühl, es weihnachtet schon ziemlich. Oder wie erklärt ihr euch diese Bilder!? Nein, ich war ich nicht auf dem Weihnachtsmarkt und habe 3 Tassen Glühwein getrunken - ich schwör's!

Weihnachtet es bei euch auch schon? Habt ihr auch diese komischen Dinge rund um den Vollmond gesehen? Oder sind euch andere wundervolle Phänomene begegnet?

   Share

Dienstag, 19. November 2013

Fantasievolle Adventskränze

Draußen ist es neblig trüb, die Wohnung ist gerade tendenziell zu kalt, also muss ich mir ein paar warme und erleuchtende Gedanken machen. Zum Beispiel darüber, wie unser diesjähriger Adventskranz aussehen könnte. Ich habe ein wenig gestöbert und ein paar ganz entzückend dekorierte Kränze und Gestecke gefunden, die mir wirklich gut gefallen würden.


Share

Montag, 3. Dezember 2012

Weihnachtliche Gefühle

... oder sind es vorweihnachtliche Gefühle? Keine Ahnung, aber so ganz langsam macht sich auch bei mir manchmal ein wenig Weihnachtsstimmung breit. Komisch, eigentlich sollte man ja von einer leidenschaftlichen Weihnachtsbloggerin erwarten, dass da schon im Hochsommer die Vorfreude auf Weihnachten einen wahren Freudentaumel auslöst.

Aber das ist natürlich nicht immer so und schon gleich gar nicht, wenn der Trubel so richtig losgeht, das Wetter aber doch wieder lauwarm wird. Seit ein paar Tagen hingegen passt das Wetter, es windet, meine Stimme ist im Eimer, ich habe dieses heimelige Vorweihnachtskratzen im Hals und alles wird gut.



Share

Samstag, 26. November 2011

Morgen ist 1. Advent

Jetzt habe ich es doch noch geschafft, einen etwas größeren Adventskranz mitsamt Zubehör schön auf einem feuerfesten Weihnachtsteller anzurichten. Ich habe einen mittelgroßen Adventskranz mit roten Kerzen und bescheidener Deko gekauft, diesen auf den viel größeren Metallteller gestellt, der rot lackiert und mit goldenen Sternen verziert ist.



Dann kamen in die Mitte des Kranzes Walnüsse, außen rum Kiefernzapfen, Zimtstangenbündel, getrocknete Scheiben von Zitrusfrüchten und auch Apfelscheiben, ein paar Chillischoten und außerdem für den Duft noch Sternanis und Gewürznelken.

Bin gespannt, wie er morgen duften wird, wenn wir die erste Kerze anzünden!

Share

Mittwoch, 26. Oktober 2011

Ein super Adventskalender für Cineasten

Soeben habe ich einen wirklich originellen Adventskalender entdeckt, der am 3. November 2011 erscheint und den man jetzt aber schon vorbestellen kann. 24 Filme auf DVD - jeden Abend bis Weihnachten gemütlich einen Film anschauen.

Es sind ein paar Blockbuster dabei, aber auch ein paar weniger bekannte Filme. Insgesamt dürfte sich dieses Paket aber sehen und das Herz eines Filmfans schneller hüpfen lassen. Empfohlen sind die Filme ab 16 Jahren und über den Preis kann man eigentlich auch nicht meckern. Knappe 3 Euro pro DVD sind doch recht günstig.

Für größere und erwachsene Kinder, denen mit Süßigkeiten gefüllte Kalender zu langweilig sind und die sich auch nicht über täglich neue Haarklammern, Armbändchen und Kosmetikkram freuen, ist das doch die ideale Adventseinstimmung. Die Filme kommen nicht in Original-Hüllen daher, sonst wären die Ausmaße des Kalenders für eine normaler Zimmerwand vermutlich zu riesig. Wenn wir schon bei den Maßen sind, ausgeklappt braucht man für diesen Adventskalender 97 x 70 cm Platz - mindestens!



Welche Filme sind jetzt auf den 24 DVD mit insgesamt 2.760 Minuten Spieldauer zu sehen? Klassiker und weniger bekannte Filme quer durch alle Genres:

Jurassic Park - Zurück in die Zukunft - The Fast and The Furious - Die Mumie - Die Bourne Identität - Der Clou - Das Fenster zum Hof - Tatsächlich Liebe - The Big Lebowski - Blues Brothers - Fröhliche Weihnachten Mr. Bean - Liebe braucht keine Ferien - Green Zone - Pitch Black - Gladiator - Hot Fuzz - American Gangster - Inside Man - Chuck and Larry - Smokin Aces - Der Grinch - Vorbilder - und dann kam Polly - TV Sampler (Episode 1 von Warehouse 13 + Royal Pains)

Übrigens kann man diesen limitierten Kalender jetzt schon vorbestellen, auch wenn er erst ab 3. November lieferbar sein wird.

Jetzt braucht man nur noch einen Adventskalender mit 24 Tüten voller Potatoe-Chips... Share

Donnerstag, 9. Dezember 2010

Absoluter Geheimtipp!

Na, habt Ihr alle heute auch schön das 9. Türchen geöffnet? Oder war es ein Täschlein, das geplündert werden wollte? Oder ein Söckchen, ein Päckchen, ein Säckchen?

Aber es gibt ja auch noch die immateriellen, virtuellen Adventskalender. Wie diesen hier von Bellis Klunkerfisch: http://klunkerfisch.bellis-blueprints.de/Weihnachten10/Adventskalender10/adventskalender-07-01.htm

Schaut doch da mal rein und lasst Euch überraschen!

   Share

Mittwoch, 1. Dezember 2010

Interessanter Adventskalender

Gerade eben und vor allem gerade eben noch rechtzeitig habe ich den Adventskalender von Depot entdeckt, einem Unternehmen für Wohnaccessoires und Dekoration. Hier findet man täglich interessante Angebote, aber so wie es aussieht, gelten die dann wirklich auch nur für den jeweiligen Tag, der auf dem Türchen angezeigt ist.

Heute beispielsweise gibt es Nikolausartikel zum halben Preis. Das könnte sich lohnen, Nikolaustag ist immerhin schon kommenden Montag! Wer schnell ist, kann also noch etwas ergattern! Einfach auf untenstehenden Banner klicken und dort findet man auch schon den Link zum Adventskalender!

Aktion abgelaufen
   
Share

Jetzt ist auch endlich der Adventskalender fürs Kind fertig...

Dieses Jahr grenzte die Durchführung der Aktion "Adventskalender" fast an ein Drama, spannend bis zur letzten Minute, ob ich es wohl schaffen würde, dieses Ding zu befüllen oder nicht.

Als erstes war der Kellerschlüssel verschwunden. Ich war eigentlich die ganze Zeit der Meinung, der Adventskalender sei im Schrank innerhalb der Wohnung gelagert, aber nein, er war im Keller. Doch der Kellerschlüssel hat sich aus dem Staub gemacht, rechtzeitig vor Weihnachten, kurz bevor man tonnenweise Weihnachtsschmuck in die Wohnung holen sollte.

Nachdem alles Suchen nichts nützte habe ich einen Ersatzschlüssel besorgt, gestern abend gegen fünf Uhr. Und dann, kaum war das Kind endlich im Bett und im Tiefschnee, vielmehr im Tiefschlaf versunken, machte ich mich dran, die vielen Kleinigkeiten, die ich über das Jahr gesammelt hatte zu verpacken. Bei der Gelegenheit stellte sich dann manche Kleinigkeit als zu voluminös für die Taschen des Adventskalenders raus, also musste umgedacht werden.

Zu guter Letzt fiel mir noch ein, dass ich erst neulich auf dem Weihnachtsmarkt 4 Bogen Klebebildchen im Stile alter Oblaten gekauft hatte, diese jedoch so gut versteckt habe, dass selbst ich sie jetzt nicht mehr finde. Also habe ich gestern 20 Päckchen gemacht, wahlweise in Pergamentfrühstücksbeutel oder grüne Servietten verpackt und heute dann noch 4 kleine Päckchen ergänzt, nachdem ich Ersatz besorgt habe. Die vermissten Bögen mit Glanzbildern werden dann vermutlich im Hochsommer wieder auftauchen, aber nächstes Jahr ist ja wieder ein Adventskalender angesagt...

Jetzt ist er fertig bestückt, hängt und wartet darauf, dass er täglich Tasche für Tasche geplündert bekommt. Was ich verpackt habe wollt Ihr wissen? Eigentlich ist das ja ein Geheimnis, aber soviel sei verraten: es sind keine Süßigkeiten drin, sondern schöne Muscheln, ein Horn von einer Ziege, eine kleine Schneekugel, ein paar weihnachtliche Anhänger...

  Share

Dienstag, 30. November 2010

Adventskalender in der Weihnachtsbloggerei

Heute abend habe ich noch schnell weitestgehend den Adventskalender meiner Tochter befüllt. Aber leider nicht komplett, da mir 4 Sachen irgendwie abhanden gekommen sind. Die habe ich so gut versteckt, dass ich sie selbst nicht mehr finde. So ist es, wenn man schon das ganze Jahr über sammelt wie ein Eichhörnchen...

Auch in der Weihnachtsbloggerei gibt es einen Adventskalender in Form eines täglichen Beitrages mit einem Geschenkvorschlag. Ich habe aus allen möglichen Bereichen rabattierte Angebote zusammen gesucht und werde täglich ein neues Angebot mit einem Rabattcode veröffentlichen. Es lohnt sich bestimmt, täglich vorbei zu schauen. Es gibt täglich etwas neues zu entdecken.

Ich wünsche viel Spaß beim Adventskalender der Weihnachtsbloggerei und werde mich jetzt schnell weg schleichen, weil in einer knappen halben Stunde schon der erste Beitrag dazu kommt.

   Share

Mittwoch, 24. November 2010

Der Adventskranz

Kommenden Sonntag ist schon der erste Advent. Spätestens dann sollte man einen Adventskranz zuhause haben, wenn man die Adventszeit traditionell erleben möchte. Manche binden sich mit etwas Geschick den Kranz selbst, andere kaufen Rohlinge auf dem Markt oder beim Blumenhändler und schmücken den Kranz selbst, während manche lieber auf einen fertig gebundenen und geschmückten Adventskranz zurück greifen. Hier ist die Preisspanne sehr weit, sie reicht von ungefähr 7 Euro bis 90 Euro für einen haushaltsüblichen Kranz.

Der Brauch, einen Adventskranz aufzustellen, entwickelte sich übrigens wie viele andere weihnachtliche Traditionen aus dem Heidnischen. Die Bauern hängten damals grüne Kränze an die Türen ihrer Häuser und Ställe. Durch seine geschlossene runde Form sprach man dem Kranz Kräfte zu, die nichts Böses ins Haus ließen und diejenigen, die darin lebten vor allem Unheil schützten. Als Schmuck dienten dem Kranz damals allerhöchstens goldene und rote Bänder, Farben, die Licht (Gold) und Lebenskraft (Rot) darstellten. Bis heute sind die Farben Grün (Kranz), Rot und Gold die traditionellen Weihnachtsfarben.

1838 wurde erstmals ein Adventskranz mit Kerzen bestückt und angezündet. Der Pfarrer Johann Hinrich Wichern leitete in Hamburg ein Waisenheim für Kinder und Jugendliche und hatte die Idee, einen runden Holzleuchter mit 24 Kerzen zu bestücken und jeden Tag eine Kerze mehr anzuzünden, je näher Weihnachten rückte und damit etwas Licht und Wärme in das Leben der Waisenkinder zu bringen.

Viele Jahre später reduzierte man die Anzahl der Kerzen auf vier, für jeden Adventssonntag eine Kerze. Ganz traditionell sollten die Kerzen zu Beginn der Adventszeit in einer Höhe sein und erst am vierten Adventssonntag 4 unterschiedliche Größen haben. Findige Floristen haben aber mittlerweile den Adventskranz kreiert, der von vorneherein mit unterschiedlich hohen Kerzen bestückt ist, die dann am letzten Tag alle in etwa gleich weit abgebrannt sein dürften.

Übrigens fand der Adventskranz in seiner heutigen Form erst nach dem 1. Weltkrieg weite Verbreitung, bis in die 60er Jahre wurde er noch oft selbst gebunden, geschmückt und in der Wohnung aufgehängt, heute wird er jedoch meistens schon fertig gestaltet gekauft.

   Share