------------------------ -----------------------------

Empfohlener Beitrag

Heute woll'n wir Kekse backen

Also, wir wollten Kekse backen, ganz spontan und ohne dass ich dafür großartig etwas eingekauft hätte. Mehl hatte ich da, Salz hatte ich ...

Posts mit dem Label Tipp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tipp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 3. Dezember 2014

Hö, hö, hö... geniale Blitzgeschenkidee

Okay, eigentlich heißt es ja "Ho! Ho! Ho!" zur Weihnachtszeit, zumindest dort, wo Santa Claus mit dem Rentierschlitten durch die Lüfte rauscht. Aber da ich gerade selbst so begeistert von meinem Geistesblitz bin, konnte ich mir ein "Hö, hö, hö" nicht verkneifen.

Ihr wisst ja, die Vorweihnachtszeit ist die Zeit der Gedankenqualen. Man zermartert sich das Hirn mit solchen elementar wichtigen Fragen wie "Was soll ich nur schenken?" und wenn man da nicht die richtigen Ideen hat, dann kann durchaus auch mal über die Feiertage die Familienharmonie auf dem Spiel stehen.

Der Nikolaus ist dieses Jahr auf sportlichen Sohlen unterwegs - die etwas älteren Nike Air Max meiner Tochter

Share

Sonntag, 1. Januar 2012

Kindle-Gratis-Tage bei Amazon

Lieber spät als nie möchte ich hier noch auf die restlichen 6 Kindle-Gratis-Tage beim Online-Händler Amazon aufmerksam machen. Es soll ja doch den einen oder anderen gegeben haben, der zu Weihnachten mit einem Kindle beschenkt wurde, diesem eReader von Amazon, mit dem man elektronische Bücher lesen kann. Eine ganze Bibliothek in der Handtasche kann man sich mit diesem Gerät wirklich jede Pause zunutze machen und lesen, was immer man an Lesestoff auf diesem Reader abgespeichert hat.




Nicht nur, dass die elektronischen Bücher ein wenig preiswerter sind als die papiernen, nein, man kann auch wirklich Regale voller Lesestoff einfach auf diesem handlichen Reader speichern und damit vielleicht zukünftig auf den einen oder anderen Meter Regalwand verzichten. Womit vielleicht Platz frei wird für ein neues Sofa oder ein schönes Kunstwerk...

So, aber eigentlich wollte ich ja auf diese Aktion hinweisen, die noch bis zum 6. Januar 2012 läuft: Kindle-Gratis-Tage bei Amazon. Seit dem 25.12.2011 gab es jeden Tag eine andere Überraschung, aber immer ein eBook für den Kindle gratis. Man bekommt jeweils nur das Angebot für den aktuellen Tag zu sehen und die Vorschau für den nächsten Tag. Also einfach täglich reinschauen, vielleicht ist etwas dabei, was man unbedingt haben möchte. Es kostet ja nichts!

  Share

Sonntag, 18. Dezember 2011

Geschenktipp für leidenschaftliche Puzzler

Das Wichtigste zuerst: wenn man sich ganz arg beeilt, dann wird das mit dem Geschenk vielleicht auch noch etwas vor Weihnachten. Aber mehrere Tage lang rum überlegen geht jetzt nicht mehr. Wer noch ein schönes Weihnachtsgeschenk kaufen möchte, sollte sich dieses hier näher anschauen.

So und jetzt zu den Fakten. Ein Puzzle für leidenschaftliche Puzzler, denen es nicht unbedingt auf die Anzahl der Teile ankommt und die dann angeberisch ihre 10.000-Teile Puzzles gerahmt im Treppenhaus aufhängen, sondern die sich auch mit weniger Teile, aber dafür anspruchsvolleren Mustern zufrieden geben können.



Also weniger für die Fans von Neuschwanstein, Eiffelturm oder mystischen Bildern, sondern eher für Freunde klarer Grafik, gerne auch verzwickter Muster wie beispielsweise beim Modell Labyrinth. Es ist platzsparender mit einer fertigen Größe von 50 x 50 cm als die meisten anderen Puzzles und kann von daher als halbfertiges Modell gut auch auf dem Esstisch zwischengelagert werden, ohne dass es großartig stört oder man eine Tischdecke darüber werfen muss, wenn Besuch kommt.

Ich finde so ein Puzzle kann man auch guten Gewissens einem designorientierten Menschen zu Weihnachten oder zum Geburtstag schenken, ohne dass man diesen in die Verlegenheit bringt, zu einem Alpenpanorama noch einen leidenschaftlichen Freudenausbruch hinzulegen.

So, jetzt bleibt nur noch zu erwähnen: Bescherung ist in sechs Tagen - danach muss man wieder ein Jahr auf Weihnachten warten... deswegen sollte man jetzt nicht mehr allzu lange damit warten, ein schönes Weihnachtsgeschenk zu kaufen.

  Share

Samstag, 17. Dezember 2011

Weihnachtspäckchen

So langsam wird es ein wenig knapp, wenn das Packerl vor Weihnachten noch beim Empfänger ankommen soll. Für Empfänger im Ausland dürfte es schon sehr knapp sein bzw. gar nicht mehr reichen, dass das Geschenk pünktlich unterm Weihnachtsbaum liegt. Aber innerhalb von Deutschland reicht es zeitlich noch ganz gut, da ist der Einsendeschluss für Päckchen und Pakete erst am 22. Dezember 2011 mittags um 12 Uhr.



Ich habe jetzt auch ein Päckchen fertig gemacht, dass sich dann morgen oder übermorgen auf den Weg macht, nämlich zur Gewinnerin der Blogger-Aktion "Die Weihnachtsbloggerei feiert 3. Geburtstag". Das müsste noch gut reichen bis Heiligabend. Übrigens passte alles in einen Schuhkarton und geht damit auch noch gut als Päckchen und nicht als Paket auf die Reise.

Share

Sonntag, 11. Dezember 2011

Geschenke einkaufen bei Amazon

Wer noch Weihnachtsgeschenke besorgen muss, sollte sich morgen bei Amazon umschauen. Es gibt eine Neuauflage des Cyber Mondays, nämlich Cyber Monday Reloaded. Hier werden wieder jede Menge Schnäppchen angeboten, maximal 2 Stunden erhältlich bzw. so lange, bis das jeweilige Angebot ausverkauft ist.

Am besten schaut man gleich morgens nach, was einen interessiert und kann dann in etwa abschätzen, wann das Blitzangebot zum tragen kommt. Die Veranstaltung geht laut Amazon von 9 bis 23 Uhr und es werden wohl über 300 Blitzangebote erhältlich sein. Natürlich nur für die Schnellsten, erfahrungsgemäß sind die besten Sachen schnell weg.

Und noch etwas. Wer unabhängig vom Cyber Monday sowieso seine Weihnachtsgeschenke bei Amazon bestellen möchte, sollte sich folgende Fristen anschauen:

Letzte Bestellfristen sind für Großgeräte innerhalb Deutschlands der 19. oder 20. Dezember 2011, je nach Logistikpartner, für Standardlieferungen ab 20 Euro Bestellwert innerhalb Deutschlands der 22. Dezember 2011, für Premiumversand der 23. Dezember 2011 und für Gutscheine per E-Mail geht die Bestellung auch noch 5 Minuten vor der Bescherung durch, vorausgesetzt der heimische Drucker funktioniert.

Dann kann ja eigentlich nichts mehr schiefgehen...

  Share

Mittwoch, 7. Dezember 2011

Von Mäusen, Fliegenpilzen und Weihnachtselchen...

... träumen kleine Mädchen, wenn sie diese schönen handgefertigten Figuren vom Label "Mademäusele" sehen. In schönen frischen Stoffdessins gemustert und solide verarbeitet sind diese Tiere oder Glückspilze absolute Hingucker und entzücken nicht nur Kinderherzen, sondern auch das der Eltern.



Wer also noch ein individuelles Geschenk für seine eigenen Kinder, die Nichten, Neffen, Enkel oder Patenkinder sucht, der sollte entweder kommenden Sonntag, 11. Dezember 2011 zum Adventszauber ins Heusteigviertel kommen. Dort wird Frau Andexer mit ihren Kreationen auf dem Mozartplatz vertreten sein. Oder aber direkt per e-Mail nachfragen unter mademaeusele[at]ymail.com.



Die Maus kostet 35 Euro, der Fliegenpilz 10 Euro und den Preis für den Weihnachtselch gibt es auf Anfrage. Dieser süße Weihnachtselch ist übrigens ganz neu im Programm und bestimmt ein Schmuckstück für jede Kinderzimmerwand!


Foto: Sandra Andexer
Foto: Sandra Andexer












 






Share

Montag, 5. Dezember 2011

Der gestiefelte Kater - Kino in der Vorweihnachtszeit

Auch wenn ich jetzt kein ausgemachter 3D-Film-Fan bin, aber auf den Film "Der gestiefelte Kater" freue ich mich. Vermutlich weil es ein Film mit Katzen ist und wo Katzen drin sind - das muss gut sein!

Eine kurze Inhaltszusammenfassung und den Trailer zum Film gibt es nachfolgend.

Endlich kommt der Kultkater und Traum aller Katzen mit einem eigenen Film auf die große Leinwand! Shreks treuer Wegbegleiter, der Gestiefelte Kater, kehrt in Zorro-Manier in die Kinosäle zurück. Dieses Mal an seiner Seite: Kitty Samtpfote und Humpty Alexander Dumpty, mit denen er einen gewieften, aber gefährlichen Plan ausheckt! Der Gestiefelte Kater war nicht immer nur der getreue Wegbegleiter des tollkühnen Ogers Shrek. Schon vor ihrem denkwürdigen und folgenreichen Zusammentreffen im Wald von „Weit Weit Weg“ hat der Kater (Benno Fürmann) aufregende Abenteuer erlebt. Damals war der Gestiefelte Kater noch mit seinem Kumpel Humpty Dumpty (Elton) unterwegs – bis dieser den stolzen Kater skrupellos verriet. Jahre später triff der Kater wieder auf seinen ehemaligen besten Freund, der gerade dabei ist, mit der rassigen Kitty Samtpfote (Carolina Vera) einen waghalsigen Plan auszuhecken: Sie wollen die Gans stehlen, die goldene Eier legt. Das ist allerdings leichter gesagt als getan...


"Der gestiefelte Kater" kommt ab 8. Dezember 2011 in ausgewählten Kinos. Share

Montag, 24. Oktober 2011

Weihnachtsdeko oder Adventskalender zum Selbermachen

Heute habe ich mal wieder einen Streifzug durch diverse Läden gemacht und geschaut, wie weit Weihnachten bereits fortgeschritten ist. Und ich musste feststellen, dass sich übers Wochenende ganz schön viel getan hat. Waren letzte Woche oft nur ein paar Ecken mit Weihnachtsdeko ausgefüllt, so können wir jetzt bereits in Etagen zählen.

In einem meiner Lieblingsläden für Wohnaccessoires und Dekoration, nämlich im Depot, entdeckte ich dann tischeweise Weihnachtsutensilien. Da gab es die Themen "Eiskönigin" ganz in glitzrig weiß und silber, dann beerig-erdige Glaskugeln mit verzauberten Rehen und Hirschen, skandinavisches Folklorethema mit roten Sternen, Rentieren und Herzen auf weißem Grund und natürlich das klassische Farbthema mit rot, grün und weiß.

Außerdem entdeckte ich eine gute Idee, nämlich die, dass man einen ganz normalen Kleiderbügel überaus nützlich für die Weihnachtsdeko in den eigenen vier Wänden umfunktionieren kann. Ich bekam Lust, so ein Ding selber zu machen. Also schnappte ich mir einen Einkaufkorb und füllte diesen mit rotem und beigem Filzgarn, sieht aus wie selbst gesponnen, sehr rustikal. Außerdem eine Art Filzschal in dunkelrot, eine Tüte voller Zimtstangen und das war's dann auch schon.

Zuhause angekommen machte ich mich dann auch bald an die Umsetzung der Deko-Idee. Wie das funktioniert, beschreibe ich jetzt.



Zuerst kramt man einen stabilen Anzugkleiderbügel aus dem Schrank. Wichtig ist, dass der Bügel unten die Querverstrebung hat, weil man die benötigt, um die ganze Deko aufzuhängen. Außerdem habe ich mal sämtliche Geschenkbänder, die für mich in Frage kamen, hervorgeholt und inspirativ auf dem Küchentisch verteilt. Farblich habe ich mich hauptsächlich auf rot und natur festgelegt, Akzente würde ich in weiß oder grün setzen, je nachdem was ich so finde.



Zunächst einmal schneidet man ein winziges Loch in die absolute Mitte des Filzschals (man kann vielleicht auch Opas alten karierten nehmen, je nachdem wie die Farben sind) und bohrt da den Haken des Kleiderbügels durch. Anschließend nimmt man ein Band nach Wahl und schneidet ein ordentliches Stück ab. Wichtig ist, dass das Stück so lang ist, dass man damit den Kleiderbügel umwickeln kann und mit dem Rest des Bandes noch eine schöne Schleife binden kann.



Dann wird der arme, alte Holzkleiderbügel warm angezogen. Den Filzschal legt man um den Bügel, so dass die offene Kante auf der Rückseite ist, und umwickelt das Ganze einmal nach links und einmal nach rechts mit dem dekorativen Band. Unten in der Mitte angekommen werden die beiden Bandenden verknotet, damit die ganze Sache auch noch bis nach Weihnachten hält.



Anschließend knüpft man unterschiedlich lange Bänder und Wollschnüre an die Querverstrebung des Kleiderbügels. Dazu hängt man den Kleiderbügel am besten an eine Tür, damit man besser daran arbeiten kann. Ich habe diverse Filzschnüre in unterschiedlichen Längen verwendet, zarte Chiffonbänder, grobes Band aus Sackleinen bzw. Sisal und sobald ich noch ein paar dünnere, gemusterte Satinbänder finde, dann kommen die auch noch ran. Das kann aber dauern. Ich denke da an etwas kleinkariertes, gepunktetes oder sonstwie minimal gemustertes in rot-weiß oder grün-weiß.



An die Bänder habe ich noch nach Lust und Laune kleine Bündel von Zimtstangen (je 3 Stück) rangeknüpft, dazwischen zwei nachgemachte Lebkuchenherzen aus Salzteig, ein filigranes Drahtherz mit schönen Glasperlen und noch ein galaktischer Drahtstern auch mit schönen Glasperlen - alles vor längerer Zeit schon selbst gemacht. Sobald ich meine ganzen Deko-Kisten durchgewühlt habe, werde ich noch das eine oder andere Anhängsel an den Kleiderbügel anbringen.




Besonders gut gefällt mir bei dieser Idee, dass man einen schönen Materialmix machen kann, von zart und fein bis hin zu grob und unbehauen reicht hier die Palette. Wichtig ist nur, dass man sich auf ein Farbthema einlässt und dieses dann auch konsequent durchzieht. Wenn man das beachtet, kann eigentlich nix schief gehen und man kann wirklich schöne Wohnungsdeko mit diesem Konzept herstellen.



Wenn man an den Kleiderbügel Schnüre und Bänder mit 24 Päckchen hängt, dann hat man mit dieser Idee auch sehr schnell und einfach einen Adventskalender gebastelt.



Ich werde diesen Bügel wahrscheinlich als weihnachtlichen "Vorhang" an die Tür unseres Küchenbalkons hängen.




Share

Dienstag, 18. Oktober 2011

Geschenktipp: 50er Jahre Nostalgie

Es dauert zwar noch ein paar Wochen bis Weihnachten, aber trotzdem kann man jetzt schon schauen, ob man das eine oder andere Geschenk findet. Viele Läden bieten im Herbst immer ganz schöne Deko-Artikel für zuhause an, die oft nur für ein paar Wochen erhältlich sind. Da originelle oder stylishe Saisonware oft sehr schnell vergriffen ist, ist es ratsam, sich schnell zu entscheiden.

Bei Strauss Innovation geht die Aktionsware oft weg wie warme Semmeln. Mir ging es schon ein paarmal so, dass ich etwas kaufen wollte und aber noch eine Weile hin- und her überlegte und als ich mich dann entschlossen hatte, war das gute Stück ausverkauft.

Jetzt rollen sie gerade die 50er Jahre neu auf. Dieses Mal mit nützlichen Wohnaccessoires wie Uhren, Vorratsdosen, Thermometer, Pinnwänden und ähnlichem. Ich finde die Sachen sehr schön und auch nicht allzu teuer. Für Leute, die einrichtungsmäßig auf Vintage eingestellt sind, dürfte man damit ins Schwarze treffen. Die meiner Meinung nach schönsten Uhren habe ich hier mal ausgesucht:


Wanduhr mit Qualitätsfrüchten macht sich in Küchen mit rustikal-nostalgischem Touch sehr gut. Vorteil von diesen Früchten ist, dass da garantiert keine Fruchtfliege rangeht. Außerdem sehen sie immer frisch und appetitlich aus. Das ideale Geschenk für gesundheitsbewusste Obstesser, vielleicht kombiniert mit einem großen Korb voller frischen Früchten.



Wanduhr für Konfitüren-Delicateure, die aus jeder Handvoll Obst sofort gläserweise Brotaufstrich zaubern. Oder für Schleckermäulchen, die sich immer zentimeterdick Marmelade aufs Brötchen streichen. Diese Uhr lässt sich natürlich bestens mit 3-5 Gläsern (selbstgemachter) Marmelade verschenken!




Wanduhr mit American Ice Cream in zarten Softeisfarben, genau die richtige Uhr für sehr amerikanische Vintage-Möbel. Bringt garantiert in jede Küche sommerliches frisches Flair. Verschenken würde ich die Uhr zusammen mit einer KitchenAid oder einer etwas kleineren Küchenmaschine.



Wanduhr mit glücklicher Backfee für die gemütliche Küche im Landhausstil. Das Werbemotiv von Dr. Oetker's Backpulver macht Lust auf gemütliches Keksebacken in der Vorweihnachtszeit. Mein Geschenktipp: Die Uhr zusammen mit einem Kuchenrezept und den passenden Backzutaten verschenken.

Noch mehr schöne Wohnaccessoires im 50er Jahre Stil gibt es direkt bei Strauss Innovation. Hier findet man kreative Ideen für Wohnen, Mode und Genuss! Einfach mal reinschauen und stöbern. Die Blechdosen in verschiedenen Größen oder die Magnettafeln kommen als Weihnachtsgeschenk bestimmt auch gut an.

  Share

Donnerstag, 22. September 2011

Quilts - für kühle Herbstabende und kalte Wintertage

Dass die Temperaturen nicht mehr hochsommerlich sind dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Auch wenn jetzt noch vereinzelt warme Herbsttage kommen werden und die gefühlte Temperatur in der Sonne auch mal 30 ° C erreichen wird, so ist doch spätestens ab nachmittag oder abend eine deutliche Abkühlung wahrnehmbar.

Quilt als Adventskalender - Quelle: Claudia Quilts Blog


Wer jetzt eine schönen Quilt sein eigen nennen kann, der darf sich glücklich schätzen. Erstens kann er sich damit schön einkuscheln und wärmen und zweitens nennt er - natürlich auch sie - ein absolutes Unikat sein eigen wenn es sich um einen traditionell handgestichelten Quilt handelt.

Quilts nennt man übrigens diese schönen amerikanischen Patchworkdecken, die farblich wunderschön aufeinander abgestimmt sind und die früher aus abgelegter Bekleidung gemacht wurde - früher, als man noch in Planwagen vom Osten in den wilden Westen fuhr.

Auch heute wird das Quilten noch von einigen Frauen betrieben, meist als Hobby und zur Versorgung der Freunde und Familie. Wer keine quiltende Verwandte oder Freundin hat, der kann sich auch eine dieser schönen handgearbeiteten Decken kaufen.

Claudia macht schon seit Jahren wunderschöne Decken in unterschiedlichen Stilrichtungen. Ich habe sie neulich persönlich kennengelernt und wir sprachen über das Quilten. Ich wollte von ihr wissen, ob es jetzt eigentlich noch früh genug wäre, einen Quilt für Weihnachten in Auftrag zu geben. Aber wie ich bereits vermutet hatte, ist die Zeit bereits zu knapp, um extra einen Auftragsquilt anzufertigen. Es steckt eben jede Menge Arbeit und Zeit drin. Aber Claudia erklärte sich bereit, ein paar ihrer fertigen Quilts direkt anzubieten. Wer also für sich selbst oder als wertvolles Geschenk für einen lieben Menschen so eine individuelle Decke haben möchte, sollte sich direkt über Claudias Blog mit ihr in Verbindung setzen. Da die Stückzahl begrenzt und jedes Teil ein Unikat ist, fängt auch hier der frühe Vogel den Wurm bzw. den Quilt! Share

Freitag, 24. Juni 2011

Halbzeit

Heute befinden wir uns auf der Zeitachse genau in der Mitte zwischen zwei Weihnachten. Vor sechs Monaten war erst Bescherung und in wiederum sechs Monaten ist bereits die nächste. Genügend Abstand also um sich vom vergangenen Fest erholt zu haben und genügend Nähe zum nächsten Fest, um sich so langsam schon mal wieder mit dem Gedanken anzufreunden, dass man bald wieder vor der Frage steht, wem man was schenkt und was über die Feiertage gekocht werden soll.

Für sehr weise planende und vorausschauende Persönlichkeiten bieten sich gerade jetzt günstige Gelegenheiten, schon mal die ersten Geschenke zu besorgen. Derzeit wird nicht nur Sommerbekleidung im Preis reduziert, sondern auch viele andere Dinge, die relativ zeitlos und nicht von Jahreszeiten abhängig sind.

Schöne Küchen- und Wohnaccessoires, Artikel aus Schreibwaren und Papeterie oder Taschen, Koffer, Geldbeutel und Gürtel fallen jetzt alle dem Rotstift zum Opfer. Wer sich jetzt umschaut, findet bestimmt das eine oder andere Schnäppchen, was sicherlich nicht wie ein solches wirkt und auch in einem halben Jahr noch auf dem Gabentisch die Augen des Beschenkten in festlichem Glanze leuchten lässt. Außerdem spart man sich den Stress zum Jahresende und entzerrt die ganze Geschichte ein wenig.

Das einzige Problem, was man hierbei bekommen könnte, ist, dass man bis zum Fest die bereits besorgten Geschenke nicht mehr findet, weil man sie dermaßen sicher versteckt hat. Ich spreche hier aus eigener Erfahrung... Share

Dienstag, 28. Dezember 2010

Nach Weihnachten ist vor Weihnachten

Der Vorweihnachtsstress ist jetzt erstmal vorbei - zumindest für die nächsten 11 Monate. Dafür geht es jetzt weiter mit dem Nachweihnachts- und Vorsilvesterstress. Die Innenstadt hier ist tagsüber komplett voll mit umtausch- und einkaufswilligen Menschen, die sich auch von Schneematsch und prognostiziertem Eisregen mit nachfolgendem Blitzeis nicht davon abhalten lassen, ihre Gutscheine einzulösen, das verschenkte Bargeld loszuwerden oder unerfreuliche Geschenke in erfreulichere umzutauschen.

Heute habe ich erst gelesen, der Einzelhandel macht gerade seinen besten Weihnachts- und Nachweihnachtsumsatz der vergangenen Jahren, es wird Geld ausgegeben als gäbe es nächste Woche nichts mehr zu kaufen. Viele Waren, vor allem aus den Bereichen Unterhaltungselektronik, Kommunikation oder Bekleidung sind drastisch reduziert, so dass man jetzt schon echte Schnäppchen finden kann.




Was man auch kann: Weihnachtsschmuck zu drastisch reduzierten Preisen einkaufen. Kaum sind die Feiertage vorbei, schon kann man Glaskugeln, Dekorationen, Servietten, Kerzen, Grußkarten, künstliche Weihnachtsbäume oder Lichterketten zum halben Preis bekommen, mancherorts gar um 70 % reduziert. Wer also seine Weihnachtsdeko ein wenig ergänzen möchte, kann jetzt wirklich Geld sparen.

Oder wem die Hauskatze über Weihnachten den Baum abgeräumt hat, der kann jetzt günstig Glaskugelersatz kaufen. Momentan ist die Auswahl noch ganz gut, was sich aber schnell ändern wird, je näher Silvester rückt und darauf folgend die Karnevalssaison im Einzelhandel einzieht.

  Share

Dienstag, 21. Dezember 2010

Auch Katzen lieben Weihnachtsbäume

Wer kennt noch nicht das Weihnachtsvideo von Simon und seiner Katze? Der kann es jetzt hier sofort anschauen.

In vielen Katzenratgebern wird zwar davor gewarnt, den Weihnachtsbaum mit der Katze alleine zu lassen. Aber spätestens nach Betrachten dieses Videos wissen wir, dass der Katze dabei keinesfalls ängstlich zumute wird, sondern dass sie den Baum und die Kugeln auf ihre Art zu schätzen weiß.



   
Share

Montag, 20. Dezember 2010

Nur noch 4 Tage...


...bis zur Bescherung. Jetzt wird es allmählich eng für diejenigen, die immer noch keine Geschenke für ihre Lieben und Liebsten haben. Soeben habe ich meine Emails abgerufen, u. a. auch einen Newsletter von DEPOT, in dem es hieß: "Alle Bestellungen, die Sie  bis zum 22. Dezember um 12.00 Uhr im DEPOT Online-Shop aufgeben, liefern wir Ihnen noch rechtzeitig zum Weihnachtsfest. Voraussetzung ist eine Lieferadresse innerhalb Deutschlands und eine Bezahlung per Lastschrift, Kreditkarte oder per Nachnahme."

Na, wenn das kein Versprechen ist! Und bei Depot kann man durchaus fündig werden, zumal jetzt schon das eine oder andere dekorative Stück für die Wohnung preisreduziert angeboten wird! Einfach mal stöbern, was übrigens online derzeit fast schöner ist als im Laden, da es hier derzeit für meine Begriffe absolut zu voll ist.



   
Share

Mittwoch, 15. Dezember 2010

"Lebendige" Puppen - der Hit zu Weihnachten für Groß und Klein

An dem Tag, als bei uns der Weihnachtsmarkt eröffnet wurde, verzauberte ein Puppenhändler mit ein paar Worten ruckzuck meine Tochter, was zur Folge hatte, dass sie sich seit diesem Zeitpunkt unbedingt eine große Handpuppe wünscht, die sprechen und gestikulieren kann.

Sprechen und gestikulieren kann diese Puppe natürlich nur durch den Puppenspieler, der dieses Wesen zum Leben erwecken kann. Der Händler konnte das so überzeugend, dass man wirklich versucht war, sofort eine zu kaufen.

Große Handpuppen von Kumquats
Also wollte ich mal den Preis wissen von diesen großen Handpuppen, die zwar für meinen Geschmack nicht sonderlich hübsch, aber dafür umso knuffiger aussahen. Den Preis bekam ich auf meine Frage nicht genannt, sondern nur die Auskunft, dass man diese Puppen nicht kaufen, sondern nur adoptieren kann. Also machte ich mir am nächsten Tag die Mühe und ging nochmals an dem Stand vorbei, um den Preis zu erfragen. Ich dachte mir ja schon, dass diese Puppen teuer seien, aber sooo teuer!? Das war mir dann doch etwas zu viel, als ich hörte, dass so ein großes Modell, wie es meine Tochter gerne gehabt hätte, je nach Ausführung 139 - 159 € kosten sollte.

Zuhause warf ich meinen Computer und die Suchmaschine an, in der Hoffnung, Puppen dieses Herstellers zu einem günstigeren Preis erhalten zu können. Das war wohl nichts, außer einer Information über den Hersteller, die mir sehr interessant erschien und meine Kaufentscheidung nachhaltig beeinflusste, konnte ich keine Händler entdecken, die diese Puppen von Kumquats zu einem günstigeren Preis anboten.

Dafür entdeckte ich andere Puppen, die von der Handhabung genauso zu bedienen waren, ähnlich knuffig und ähnlich knauzig im Gesicht, dafür aber wesentlich günstiger und auch noch bekannt durch Kindersendungen im Fernsehen wie z. B. Sesamstraße. Welche dieser Puppen jetzt zuerst da waren und welche vielleicht nachgebaut wurden, weiß ich nicht. Für mich war jetzt in erster Linie der Preis entscheidend um mich für die Living Puppets zu entscheiden, von denen eine für meine Tochter extra an Weihnachten hier einziehen wird - übrigens ohne großes Adoptionsverfahren und ähnliches Brimborium, sondern ganz einfach per Einkauf im Onlineshop.

Momentan reicht übrigens noch eine Standardbestellung aus, um die Puppe pünktlich zum Heiligen Abend im Hause zu haben. Das kann sich aber jetzt täglich ändern, zum einen weil der Termin immer näher rückt, zum anderen weil sich die Wetterbedingungen momentan transportverlangsamend verändern.



   
Share

Freitag, 10. Dezember 2010

Die Weihnachtsbloggerei proudly presents:

Der erste eigene Weihnachtsbloggerei-Video-Clip! Wie findet ihr ihn? Schaut den kleinen Film ruhig an, er ist auch wirklich sehr kurz. Und wenn er euch gefällt, dann sendet ihn doch einfach weiter, als kleinen Adventsgruß oder einfach so!

Dann mal viel Spaß beim Anschauen.



Die Hauptdarstellerin in dem Film ist meine Tochter, als sie noch ganz klein und total beeindruckt von der Schaufensterdekoration eines renommierten Brillengeschäftes war. Die Weihnachtsmänner im Schaufenster schwangen alle paar Sekunden ihre Hüften im Takt zu irgendeinem poppigen Weihnachtslied, welches über die Außenlautsprecher zu hören war. 

Damals mussten wir ungefähr jeden Tag zu diesem Optiker gehen, um uns diese Weihnachtsdeko anzuschauen und damit Töchterlein eine Runde tanzen konnte. Mittlerweile hat sich das gelegt, ich glaube sie dekorieren inzwischen auch etwas anders ;-)

   
Share

Donnerstag, 9. Dezember 2010

Geschenkidee für Freunde edler Tropfen

Weihnachten ist nicht nur ein Fest der Besinnlichkeit, sondern auch des Genusses. An keinem anderen Fest im Jahr wird so viel geschlemmt wie an Weihnachten, und auch keinem anderen Fest wird ein so hohes Budget eingeräumt, was den Einkauf von Lebens- und Genussmitteln betrifft.

Für viele ist Weihnachten auch eine ideale Gelegenheit um Spezialitäten, teure Weine oder edle Spirituosen zu verschenken, Dinge, die hoffentlich nicht im Regal verstauben, sondern genossen werden wollen und damit dem Beschenkten und möglicherweise auch dem Schenkenden eine Freude bereiten.

Ganz exklusiv und ziemlich hochpreisig ist dieser Armagnac A.C. aus dem Hause CASTAREDE, den ich beim Anbieter Hanseatisches Wein & Sekt Kontor - HAWESKO.de entdeckt habe. Dieser Armagnac, Jahrgang 1914, wird in einer Holzkiste verpackt geliefert und ist eine echte Rarität. Aber auch wer nicht ganz soviel in ein Geschenk investieren möchte, findet bei HAWESKO bestimmt den einen oder anderen edlen Tropfen, den man guten Gewissens auch verschenken kann.

Außer Wein, Champagner oder Spirituosen kann man hier übrigens auch Essig, Öl und andere Delikatessen finden. Und natürlich gibt es auch passende Gläser und Karaffen.

   Share

Geschenkidee und Ausflugstipp: Triberger Weihnachtszauber

Neulich habe ich vom Bloggerkollegen Klaus den Hinweis auf die Veranstaltung "Triberger Weihnachtszauber" bekommen. Spätestens am Vorabend vor dem Heiligen Abend bauen die meisten Weihnachtsmärkte in Deutschland ihre Buden wieder ab. Und genau da setzt der Triberger Weihnachtszauber an. Vom 25. Dezember 2010 bis zum 2. Januar 2011 kann man hier die festlich beleuchteten Triberger Wasserfälle bestaunen und bekommt noch jede Menge Attraktionen und Begleitprogramm geboten. Jeweils von 14 - 21 Uhr lassen tausende von Lichter Deutschlands höchste Wasserfälle weihnachtlich erstrahlen und verzaubern jetzt schon zum siebten Mal zehntausende Besucher, auch aus dem Ausland.

Wer also lieber etwas unternehmen möchte und die Weihnachtsfeiertage oder die Tage zwischen den Jahren nicht nur von einem Kaffeekränzchen zum nächsten Fondue weiter gereicht werden möchte, der sollte sich überlegen, doch vielleicht eine Kurzreise in den Schwarzwald zu unternehmen und sich hier etwas fürs Auge gönnen. Ich könnte mir so eine Aktion auch gut als Geschenk vorstellen, ein Gesamtpaket "Schwarzwald mit Besuch des Triberger Weihnachtszaubers, Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise".

Mehr Informationen zum Triberger Weihnachtszauber gibt es hier. Hotels, Anreise etc. kann man hier finden.

   Share

Samstag, 4. Dezember 2010

Heute bei der WagnerWeihnacht im Stuttgarter Bohnenviertel

Auf unserer obligatorischen samstäglichen Einkaufstour kamen wir heute mehr zufällig als geplant im Bohnenviertel in Stuttgart vorbei. Wie ich bereits angekündigt hatte, fand dort heute die WagnerWeihnacht statt bzw. findet noch statt, die Läden im Bohnenviertel haben teilweise heute ausnahmsweise bis 20:00 Uhr geöffnet.



Im Innenhof des Gebäudes Wagnerstraße 38 wurde man gleich mit dem Duft frisch gebackener Waffeln empfangen, dem man natürlich nur schwer widerstehen kann. Sie waren übrigens sehr lecker und wie ich von der Waffelbäckerin erfahren durfte, war der Teig mit viel Liebe gemacht.



Im Innenhof gibt es unter anderem einen Spielzeugladen, der in erster Linie Holzspielzeug führt, bei dem man aber auch den legendären Anker Steinbaukasten erhält, die Grundausstattung für jeden zukünftigen Architekten!



Individuelle Geschenke für Weihnachten konnte man aber auch in einem der kleinen Läden mit Antiquitäten und Trödel finden oder mit Büchern und Plakaten oder direkt im Weihnachtsladen von Frau Eppler, die seit August 2010 in der Rosenstraße ihre ausgefallenen Weihnachtsdekorationen und Geschenkartikel verkauft.



Der Schellenturm, eines der wenigen erhaltenen Gebäude der Stuttgarter Stadtmauer aus dem 16. Jahrhundert, sieht weinachtlich geschmückt und mit Puderzucker dekoriert richtig pittoresk aus. Hier konnte man sich in der Weinstube Schellenturm stärken und aufwärmen.



Zwischendurch lief von der französischen Künstlergruppe Scaramouche ein stattlicher Tannenbaum auf Stelzen durch die Gassen, begleitet von der Musik des Drehorgelspielers und flankiert von den Kindern, für die dieser wandelnde Weihnachtsbaum eine kleine Sensation war.



Hier noch einmal der Weihnachtsladen & Besonderes in der Rosenstraße, oberhalb vom Weinhaus Stetter, wo man sehr ausgefallene und edle Weihnachtsdekoration und Geschenkartikel bekommen kann.

Die Veranstaltung WagnerWeihnacht im Bohnenviertel war sehr stimmungsvoll, nicht so überlaufen wie der Weihnachtsmarkt in der City und man konnte in aller Ruhe schon mal nach Weihnachtsgeschenken schauen oder gleich welche einkaufen. Ich hoffe, nächstes Jahr gibt es diese Veranstaltung wieder und bitte auch wieder mit Schnee und Eis, das macht die ganze Sache noch romantischer.

   Share

Freitag, 3. Dezember 2010

Eig'ner Herd ist Goldes Wert - der Traum jedes zukünftigen Hobbykochs

Heute wurde ich von einer Bekannten gefragt, ob es eigentlich noch funktionsfähige Elektroherde für Kinder gäbe. Wir konnten uns beide daran erinnern, dass es in unserer Kinderzeit solche Geräte gab, in denen man tätsächlich eine Miniatursuppe kochen oder ein winziges Küchlein backen konnte.

Zu Weihnachten ist ein funktionsfähiger Puppenherd natürlich ein absolutes Traumgeschenk, vor allem wenn man Kinder hat, die gerne ein wenig mit dem Essen experimentieren und ihre eigenen Süppchen kochen wollen. Ich kann mich daran erinnern, dass ich zwar keinen Puppenherd, dafür aber eine funktionstüchtige Miniaturwaschmaschine hatte. Das fand ich damals natürlich auch ganz toll. Gekocht habe ich dann nur im Winter, weil dann die Heizung an war und man mit einer fünfstündigen Garzeit oder über Nacht auch so jede Suppennudel weich gekriegt hat. Aber zurück zum Herd.

Zuhause angekommen habe ich gleich mal recherchiert, ob es denn tatsächlich heute noch solche Kinderherde oder Puppenherde gibt, die tatsächlich heiß werden können - in einer Zeit in der immer mehr Spielzeuge höchst sicher gemacht werden gar nicht so ohne weiteres denkbar.

Aber es gibt sie noch. Zumindest einen konnte ich entdecken von einem Hersteller namens Heiliger, der schon früher diese Geräte hergestellt hat. Dieses Teil hat natürlich auch seinen Preis, keine Frage! Aber wie oben schon gesagt: Eig'ner Herd ist Goldes Wert!

Für Kinder, die noch kleiner sind oder die nicht unbedingt richtig kochen wollen oder dürfen, gibt es noch ein paar recht hübsche Puppenherde, mit denen man im Rollenspiel genauso lecker kochen kann, wenn auch rein virtuell.



   
Share