------------------------ -----------------------------

Empfohlener Beitrag

Heute woll'n wir Kekse backen

Also, wir wollten Kekse backen, ganz spontan und ohne dass ich dafür großartig etwas eingekauft hätte. Mehl hatte ich da, Salz hatte ich ...

Posts mit dem Label Laternenlied werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Laternenlied werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 9. November 2009

Nochmal Laternenlauf


Jetzt habe ich doch gerade eine sehr schöne und ausführliche Seite entdeckt, wo man nicht nur jede Menge Liedertexte zu ganz vielen Laternenliedern finden, sondern auch noch passend dazu die Melodie anhören kann. Das finde ich überaus hilfreich, vor allem bei Liedern, die man noch nicht kennt. Und für die ganz musikalischen gibt es dann noch Noten zum Download, oft sogar für verschiedene Instrumente und Stimmen.
Da die Laternenläufe vermutlich noch nach dem Martinstag stattfinden, hat man da eine wirklich gute Basis zum Mitsingen ;-)
Bevor ich es noch vergesse: die Seite heißt www.martinschlu.de und speziell die Lieder zu St. Martin findet man hier. Share

Donnerstag, 5. November 2009

Laterne

Laterne, Laterne,
Sonne, Mond und Sterne,
brenne auf, mein Licht,
brenne auf, mein Licht,
aber nur meine liebe Laterne nicht! Share

Mittwoch, 4. November 2009

Laternenlauf 2009 im Stuttgarter Heusteigviertel




Heute fand mal wieder der alljährliche Laternenlauf im Stuttgarter Heusteigviertel statt.

Man traf sich im Hof der Römerschule, wo bald viele Kinder mit ihren selbstgemachten und gekauften Laternen die Nacht beleuchteten.

Die eine oder andere Laterne mit einer echten Kerze drin konnte leider nicht mit auf den Laternenumzug, weil sie einfach vorzeitig vom Feuer dahingerafft wurde.

Vom Schulhof aus zog man dann hinter dem Darsteller des Sankt Martin hoch zu Ross und dessen Nachhut, die mit brennenden Fackeln bewaffneten Feuerwehrleute, quer durchs Heusteigviertel, die Straßen rauf und runter in Richtung Mozartplätzle. Zwischendurch drang immer mal wieder der Schall von den Blechbläsern zu uns, die diesen Umzug mit bekannten Laternenliedern begleiteten.

Das Pferd des St.-Martin-Darstellers war offensichtlich auch ein wenig nervös, vermutlich wegen der vielen Fackeln, die hinter ihm brannten. Ich selbst war genauso nervös, wegen der vielen Laternen, die dicht hinter mir und verdächtig nah an meinem Jackensaum getragen wurden.

Auf dem Mozartplätzle angelangt gab es Kinderpunsch, frische Brezeln von den ortsansässigen Bäckereien und - oh wie lecker - Vanillekipferl!

Ein Feuerkünstler und Spucker desselben gab den vielen Kindern dann noch eine breite Palette von Anregungen, was sie im heimischen Versuchslabor alles probieren können, um auch mal eine riesige Feuerwolke durch die Luft zu speien...

Die ganze Aktion dauerte eineinhalb Stunden, was bei den jetzigen Temperaturen natürlich absolut ausreichend ist, da man zur Zeit durchaus schon nach einer halben Stunde durchgefroren sein kann.

Am Samstag ist dann der große Laternenlauf in der Stuttgarter Innenstadt - als Hinweis für alle Stuttgarter Leser. Damit man dort dann auch mitsingen kann, gibt es hier auf dem Blog die gängigen Laternenlieder als Text. Viel Spaß beim Üben! Share

Sankt Martin (Laternenlied)

Sankt Martin, Sankt Martin,
Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind,
sein Ross, das trug ihn fort geschwind.
Sankt Martin ritt mit leichtem Mut,
sein Mantel deckt ihn warm und gut.

Im Schnee saß, im Schnee saß,
im Schnee, da saß ein armer Mann,
hat Kleider nicht, hat Lumpen an.
"Oh helft mir doch in meiner Not,
sonst ist der bitt're Frost mein Tod!"

Sankt Martin, Sankt Martin,
Sankt Martin zieht die Zügel an,
das Ross steht still beim armen Mann.
Sankt Martin mit dem Schwerte teilt
den warmen Mantel unverweilt.

Sankt Martin, Sankt Martin,
Sankt Martin gibt den halben still,
der Bettler rasch ihm danken will.
Sankt Martin aber ritt in Eil
hinweg mit seinem Mantelteil. Share

Ich geh' mit meiner Laterne

Ich geh' mit meiner Laterne
und meine Laterne mit mir.
Dort oben leuchten die Sterne,
und unten leuchten wir.

Mein Licht ist aus,
ich geh' nach Haus,
rabimmelrabammel, rabumm.
Mein Licht ist aus,
ich geh' nach Haus,
rabimmelrabammel, rabumm! Share

Mittwoch, 5. November 2008

Laternenlauf

Heute war in unserem Viertel ein Riesen-Laternenlauf, mit Blaskapelle, Sankt Martin auf dem Pferd, vielen Kindern mit Laternen und anschließender kleiner Zirkusvorstellung mit Feuerschlucker und Jongleuren. Dazu gab es die obligatorischen geteilten Brezeln, Glühwein und Kinderpunsch und natürlich auch noch Bratwürste vom Grill. Alles wunderschön - weiß ich zumindest vom letzten Jahr.

Nur dieses Jahr war alles ganz anders. Meine Tochter und ich haben einen viel zu lange dauernden Mittagsschlaf gemacht und als wir aufwachten und noch schnell etwas zum Abendessen einkaufen wollten, hörte ich von draußen schon Geräusche... Blasmusik... Kinderstimmen... und es roch stark nach Bratwurst.

Ich habe natürlich kein Sterbenswörtchen über meine Wahrnehmungen verlauten lassen, um kein Familientheater zu provozieren. Zum einkaufen wären wir normalerweise genau über diesen Platz gegangen, wo just in diesem Moment sich die ganze Gesellschaft zum Ausklang des Laternenlaufes versammelte. Wir haben dann extra einen Riesenumweg gemacht, um ja nicht an diesem neuralgischen Punkt vorbei zu kommen, auch nicht in Sichtweite. Wir haben es tatsächlich geschafft, dass die Veranstaltung von meiner Tochter noch nichtmal im entferntesten bemerkt wurde.

Jetzt haben wir ja wieder ein Jahr Zeit, um uns auf den nächsten Laternenumzug bei uns im Viertel zu freuen. Share