------------------------ -----------------------------

Empfohlener Beitrag

Heute woll'n wir Kekse backen

Also, wir wollten Kekse backen, ganz spontan und ohne dass ich dafür großartig etwas eingekauft hätte. Mehl hatte ich da, Salz hatte ich ...

Posts mit dem Label Einkaufen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Einkaufen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 27. November 2009

Swarovski-Fans aufgepasst!

Heute bis einschließlich morgen (Samstag, 28.11.2009) um 12:00 Uhr gibt es ein Friday Special bei Swarovski. Ausgewählte Produkte sind nur innerhalb dieses Zeitraumes um 10 % ermäßigt. Also, wer sowieso schon mit etwas Glitzerndem geliebäugelt hat, der sollte sich das Angebot unbedingt ansehen!

Friday Special 1

Friday Special 2 Share

Sonntag, 22. November 2009

Neueröffnung im Heusteigviertel: TAKINU

Gestern am Samstag war es endlich soweit: TAKINU im Heusteigviertel wurde eröffnet, mit Musik, Kunst, guter Laune, netten Leuten und Speis' und Trank. Mein Eindruck von der Vorbesichtigung während der Renovierungsphase hat sich noch verstärkt. Renate Herrmann und Simone Mertz, die bereits das "begehbare Schaufenster" TAKINU in den Königsbaupassagen betreiben, haben hier im Heutsteigviertel eine Galerie installiert, die einen "Hauch von Soho" nach Stuttgart bringt. Die jahrelang leerstehenden Räume in der Schlosserstraße 2 sind jetzt eine erste Adresse geworden für Leute, die das Besondere suchen, eine Mischung aus Kunst und vielleicht auch ein wenig Kitsch, einfach die schönen Dinge, mit denen man sich gerne umgibt.

Besonders schön finde ich - momentan auch im Hinblick auf das nahende Weihnachtsfest - die Schmuckkollektion von Renate Herrmann und die geflügelten Schweinchen von Simone Mertz. 

Geöffnet ist ab Montag, den 23. November 2009, täglich von 13 Uhr bis 18 Uhr.


Share

Donnerstag, 19. November 2009

Adventsausstellung im Heusteigviertel


Heute habe ich diese Postkarte erhalten und bevor mir mein Töchterlein das Bild von Rotkäppchen und dem Wolf wegschnappt, schreibe ich mal kurz hier auf, um was es geht.

Am Sonntag, den 22. November 2009 findet von 10 bis 17 Uhr eine große Adventsausstellung in der Gärtnerei Schuler statt. Es gibt Weihnachtsdeko von Andreas Bloy Home & Fashion mit selbst gebundenen Kränzen, weihnachtliche Arrangements der Gärtnerei Schuler und außerdem feinstem Café von Herbert'z Espressobar.

Ab 16 Uhr: M22 "Vom Türkentrank zum Coffee to go"

Veranstaltungsort: Gärtnerei Schuler, Cottastraße 43, 70180 Stuttgart Share

Samstag, 14. November 2009

TAKINU bald im Stuttgarter Heusteigviertel mit vielen großartigen Geschenkideen


Gestern abend haben meine Tochter und ich entdeckt, dass Leben eingekehrt ist in die lange leerstehenden Räumlichkeiten in der Schlosserstraße 2 im Stuttgarter Heusteigviertel. Heute waren wir dann neugierig und haben uns nach unserem samstäglichen Einkauf kundig gemacht, wer denn da die Räume endlich aus dem Dornröschenschlaf erweckt hat.

Es sind Renate Herrmann und Simone Mertz, die in diesen aufwändig renovierten Räumen einen Shop, eine Galerie und ein Forum für Veranstaltungen bieten werden. TAKINU kenne ich bereits aus den Stuttgarter Königsbaupassagen als "begehbares Schaufenster" mit einer interessanten Auswahl von Unikaten verschiedener Künstler. Hier nun in der Schlosserstraße 2 gibt es richtig viel Platz, so dass auch großformatigere Bilder und Objekte gut zur Geltung kommen werden.

Die Galerie wird für einzelne Künstler zur Verfügung stehen, wo sie ihre Werke in einem stilvollen Raum präsentieren können. Den Anfang wird der Berliner Künstler Rainer Langfeldt machen, ein gebürtiger Stuttgarter, der nun kurz vor seinem 60. Geburtstag in seine Heimatstadt zurückkehrt.

Der Galerieraum selbst lässt sich unterteilen und kann für weitere Veranstaltungen wie Lesungen, Workshops, Seminare oder Theater genutzt werden.

Ich finde, diese Räumlichkeiten werden genau das beherbergen, was ihnen ausgezeichnet steht: Kunst, Kultur, Einzigartigkeit und eine absolute Bereicherung für das Heusteigviertel. Genau diese Art von Nutzung hatte ich mir insgeheim immer für diese jahrelang ungenutzten Räume vorgestellt!

Bevor ich es vergesse: Ab Montag den 23. November 2009 kann man dort schon mal schauen, was man zu Weihnachten verschenken möchte - und sei es auch nur an sich selbst. Ich wüßte da schon etwas... Share

Donnerstag, 12. November 2009

Töpfe auf dem Gabentisch?

Man hört und liest es ja immer wieder, dass man(n) seiner Frau nichts für den Haushalt und schon gleich gar nichts Nützliches schenken soll. Ich kann mir gerade richtig vorstellen, wie eine beschenkte Ehefrau ihren Ehegatten mit dem Geschenk k.o. schlägt. "Frau (36) erschlägt Mann (41) mit Bräter" könnte dann am 27.12. in der Volks-Presse auf dem Titelblatt erscheinen.

Aber es gibt auch andere Frauen. Und andere Männer. Seitdem kochen ein prestigeträchtiges Hobby geworden ist, kann man es sich leisten, ein hochwertiges Kochgerät auch mal zu Weihnachten oder zum Geburtstag zu verschenken. Ich persönlich habe mal vor Jahren einen LeCreuset-Bräter, gusseisern und schwer, zum Geburtstag bekommen. Derjenige, der ihn mir geschenkt hat, lebt noch. Und ich habe mich tatsächlich darüber gefreut.

Und heute würde ich mich immer noch darüber freuen - hätte ich nicht schon einen! Ich habe diesen hier ausfindig gemacht. Er sieht fröhlicher aus als der gußeisern-schwarze und entstammt einem Hause, welches Kochgeschirr für die Haute-Cuisine produziert: Staub.

Hier ist er!


Share

Mecki und Lurchi auf dem Gabentisch

Wer mit seinem Geschenk mitten ins Herz treffen möchte, sollte Kindheitserinnerungen verschenken. Nichts berührt mehr, als ein Geschenk, mit dem man bereits in Berührung kam und welches in den Tiefen unserer Seele vergraben ist.

Wie lange habe ich nicht an Lurchi gedacht? Ich drücke es jetzt nicht in Zahlen aus, damit keiner Rückschlüsse auf mein wahres Alter ziehen kann, aber es waren schon einige Jahre. Oder Mecki! Meine erste Postkarte, die ich erhielt - von meinem Vater wohlgemerkt, der mir per Postkarte zum Geburtstag gratulierte, obwohl er in der gleichen Wohnung wohnte wie der Rest der Familie - war mit einem Bild von Mecki und seiner Frau Micki verziert. Das prägt einen fürs Leben!

Und jetzt entdecke ich, dass Lurchi und Mecki wiederbelebt wurden! Wie schön! Ich kann mich noch genau daran erinnern, wenn wir samstags mit der ganzen Familie in die Stadt gingen um beispielsweise Schuhe für die Kinder - in diesem Fall für mich und meine Schwester - zu kaufen. Wo gingen wir in Stuttgart hin? Natürlich zu Salamander! Und was gehörte zum Schuhkaufritual dazu, außer anprobieren und Füße röntgen? Richtig! Man bekam nach Bezahlung der Schuhe das Beste überhaupt, ein ca. 10-seitiges Lurchi-Heftle (= schwäbisch und heißt Heftchen). Das war eigentlich noch viel besser als die neuen Schuhe. Wir Kinder wären damals am liebsten monatlich Schuhe kaufen gegangen, vielleicht auch wöchentlich. Ich weiß nicht mehr, wie oft diese Hefte erschienen.

Egal, jetzt gibt es die gesammelten Lurchi-Heftchen auch als gebundenes Buch. Für die Generation Lurchi ist das bestimmt eine schöne Überraschung unterm Weihnachtsbaum, genauso natürlich das Mecki-Buch für die Igel-Fans! Beide Bücher sind im Esslinger Verlag erschienen, einer meiner Lieblingsverlage.









Share

Mittwoch, 11. November 2009

Die Grundlage für den Stuttgarter Weihnachtsmarkt ist geschaffen

Bei meinem heutigen Streifzug durch die City fiel mir auf, dass die wesentlichen Bauteile für den Stuttgarter Weihnachtsmarkt bereits installiert sind. Die Kabel sind weitgehend verlegt, die Stützen, an denen sich die Kabel über die Dächer der Buden schwingen stehen - zumindest auf dem Schillerplatz - und die Markierungen für die einzelnen Marktstände sind auch schon eingezeichnet.

Dann kann es eigentlich losgehen. Einem zügigen Aufbau der Buden steht nichts mehr im Wege, außer vielleicht, dass morgen und am Samstag nochmal der Wochenmarkt stattfindet. Ich gehe aber stark davon aus, dass am Samstag ab ca. 14:00 Uhr Schwertransporter den Markt- und den Schillerplatz unsichermachen werden und jede Menge Handwerker sich ins Zeug legen, um die Holzhütten für den Weihnachtsmarkt aufzubauen.

Ein Gruß in die Schweiz, nach Italien und nach Japan! Die Reise nach Stuttgart wird sich auch im Advent 2009 bestimmt lohnen! Share

Samstag, 7. November 2009

Das Glasperlenspiel - Teil 2


Nachdem ich ja gestern schon über meine Neuentdeckung geschrieben habe, hatte ich heute vormittag Zeit, Lust und die Gelegenheit, nochmal allein und mit Muse in den Glasperlenladen BEADS-N-MORE zu gehen. Ich hatte schon eine ziemlich genaue Vorstellung davon, dass ich mir eine Kette aus schwarzen, facettierten Glasperlen machen wollte, vielleicht ein bißchen aufgelockert mit rubinroten Perlen.

Dort angekommen entledigte ich mich erstmal des überflüssigen Ballastes wie Mantel, Schal und Handtasche, ließ mir ein "Bead Design Board" in die Hand drücken - eine überaus praktische Sache - und fing mal an, in den vielen Bechern mit den unterschiedlichsten Perlen zu stöbern. Wow! Man ist wirklich gut beraten, wenn man vorher schon in etwa weiß, was man machen möchte, sonst ist man vor lauter Inspiration hin und her gerissen.

Ich legte also diverse Perlen in die dafür vorgesehene Rinne, legte andere dazwischen und entwickelte sozusagen beim Aussuchen das Design der Kette. Letzlich blieb es dann nicht bei schwarzen mit roten Glasperlen, sondern es kamen noch ganz viele in einem rauchigen Grau dazu, insgesamt eine schöne morbide Spätherbst- oder Wintermischung, ideal auf schwarzen Rollkragenpullis zu tragen.

An einem Tisch konnte ich das Muster nochmal überarbeiten. Es ist wirklich ratsam, sich die Perlen so zu legen, wie man sie später auffädeln möchte, vor allem wenn man eine symmetrische Kette fädeln möchte. Man empfahl mir eine dünne Edelstahlschnur um die Perlen aufzureihen und auch beim Einbinden der 2 kleineren Ketten waren mir die Ladeninhaber mit Rat und Tat behilflich.

Als es ans Bezahlen ging, war meine Überraschung groß. Ich hätte mit einem wesentlich höheren Betrag gerechnet, zumal es sich bei den Glasperlen um echtes böhmisches Glas handelt. So habe ich jetzt ein preiswertes, selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk, dass aber auf jeden Fall sehr hochwertig und edel ausgefallen ist.

Ein Tipp für die Männer: Beschenkt doch dieses Weihnachten Eure Frauen mit selbstgemachten Colliers!!! Share

Dienstag, 3. November 2009

Stuttgart erstrahlt bald im Lichterglanz


Heute morgen bemerkte ich in der Innenstadt an allen möglichen Ecken fleißige Elektriker. Der eine hatte einen Verteilerkasten auf dem Marktplatz in Bearbeitung, andere montierten heute endlich die beleuchteten Weihnachtssterne an der Fassade eines Kaufhauses und wieder andere zogen dicke Kabelschlangen von Baum zu Baum und da wiederum von Ast zu Ast. Ich deute das so, dass dies schon die ersten Vorbereitungen für den Stuttgarter Weihnachtsmarkt sind, der ja dieses Jahr am 25. November 2009 eröffnet wird. Für mich ist es immer wieder spannend, wenn ich die ersten Anzeichen dafür entdecke, dass jetzt bald die Buden wieder aufgebaut werden!

Das erste Leuchten in der Stuttgarter Innenstadt werden wir dann auch schon kommenden Samstag sehen, wenn die CIS - Citi-Initiative-Stuttgart e. V. - wieder zum "Shopping bis 24 Uhr" unter dem Motto "S-City leuchtet" einlädt. Bei der Gelegenheit findet dann auch der mittlerweile legendäre Martinsumzug statt, ausgehend vom Schillerdenkmal einmal um den Eckensee und wieder zurück. Allein schon der Anblick von den vielen hundert leuchtenden Laternen, die sich in einer Schlange um den Eckensee bewegen, ist es wert dabei zu sein. Mehr Informationen gibt es hier.




Share

Freitag, 25. September 2009

Weihnachtsdekoration

Heute wurde bei uns in Stuttgart die dritte Filiale des Deko-Ladens "das depot" eröffnet. Schön großzügig auf drei Etagen verteilt findet man dort alles um sein zuhause zu verschönern.

Und im Erdgeschoss war schon alles ganz weihnachtlich mit hübschen Deko-Artikeln im Landhausstil und ein bißchen gemischt zwischen skandinavisch und alpin. Auch da dominierten die Farben Rot-Weiß-Grün, ganz klassisch, so wie ich persönlich es mag.

Also, wer Lust hat, kann jetzt schon Weihnachtsdekoration einkaufen! Share

Dienstag, 2. Dezember 2008

Nicht nur zur Weihnachtszeit

Ein besonders schöner Laden in der Stuttgarter Innenstadt ist der von Doris Eppler, nämlich der "Weihnachtsladen & Besonderes". Hier findet man natürlich jetzt vor Weihnachten jede Menge Weihnachtsschmuck, Geschenkideen, große und kleine Sachen. Ich komme manchmal aus dem Staunen nicht mehr raus, was es alles für hübsche, liebevoll und zum Teil in Handarbeit gefertigte Dekorationen für die Wohnung gibt.

Frau Eppler bezieht ihre Ware u. a. aus Manufakturen in Deutschland, Großbritannien, USA und Kanada. Vom Miniatur-Karussell über Leuchter aus Bauernsilber bis hin zu Künstlerfiguren findet man lauter schöne, wertvolle Sachen, weit entfernt vom Massengeschäft.

Für Leute, die das Individuelle und Besondere lieben, ist dieser Laden ein absoluter Geheimtipp. Die Adresse und die Öffnungszeiten findet man auf der Homepage von "Weihnachtsladen & Besonderes".

Wer also sowieso nach Stuttgart reisen wollte, um den hiesigen Weihnachtsmarkt zu bewundern, sollte auf jeden Fall auch einen Abstecher in den "Weihnachtsladen & Besonderes" machen. Hier findet man übrigens auch außerhalb der Weihnachtszeit schöne Dinge. Share