Wir haben heute in der Weihnachtsbloggerei auch einen schönen Gastartikel, der uns die drei schönsten Weihnachtsmärkte in Salzburg vorstellen wird. Monika vom Blog TravelWorldOnline nimmt uns mit auf eine vorweihnachtliche Reise ins benachbarte Österreich und zeigt uns, was wir dort entdecken können.
Empfohlener Beitrag
Heute woll'n wir Kekse backen
Also, wir wollten Kekse backen, ganz spontan und ohne dass ich dafür großartig etwas eingekauft hätte. Mehl hatte ich da, Salz hatte ich ...

Posts mit dem Label Weihnachtsmarkt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachtsmarkt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 6. Dezember 2014
Salzburger Weihnachtsmärkte - Weihnachtsbloggerei 2014 #26
Hoffentlich hat euch der Nikolaus heute nacht etwas Schönes in die Stiefel gelegt, vielleicht ein paar süße Kleinigkeiten, warme Socken oder ganz klassisch Apfel, Nuss und Mandelkern, garniert mit ein paar leckeren Weihnachtsplätzchen. Und wenn nicht, dann gibt es heute sicherlich auf den Weihnachtsmärkten landauf, landab überall Nikolausaktionen, bei denen zumindest die Kleinen noch einen Schoko-Nikolaus extra in die Hand gedrückt bekommen.
Montag, 1. Dezember 2014
Spaziergang durch den Heidelberger Weihnachtsmarkt - Weihnachtsbloggerei 2014 #21
Den ersten Advent haben wir gestern schon hinter uns gebracht, heute heißt es dann das erste Türchen des Adventskalenders zu öffnen. Deswegen gibt es ab sofort erstmal keine Artikel mehr über Adventskränze und Adventskalender, sondern wir werden uns unter anderem nun verstärkt den Weihnachtsmärkten widmen. Schließlich braucht man ja für die Wochenenden auch immer mal ein Ausflugsziel, das sich anzusteuern lohnt. Heute nimmt uns Maureen vom Blog Maureens Welt auf einen stimmungsvoll bebilderten Spaziergang über den Heidelberger Weihnachtsmarkt.
Kommt mit und lasst euch durch die Heidelberger Gassen führen!
Kommt mit und lasst euch durch die Heidelberger Gassen führen!
Sonntag, 30. November 2014
Tipps für Berliner Weihnachtsmärkte - Weihnachtsbloggerei 2014 #20
Mittlerweile ist in allen größeren Städten ja die Weihnachtsmarktsaison angebrochen. Pünktlich vor dem ersten Adventswochenende wurden die Märkte eröffnet, während in den kleineren Ortschaften oft nur ein paar Tage lang ein Christkindlmarkt stattfindet. Wenn man sich die Bilder vom heutigen Gastartikel anschaut und die Beschreibung dazu liest, dann kann man durchaus bedauern, wenn man nicht gerade um die Ecke von Berlin wohnt. Zumindest ging es mir gerade so, als ich den Beitrag von Susanna vom Blog BABYPLAUSCH in Die Weihnachtsbloggerei eingearbeitet habe. Ich wünschte, ich hätte noch einen Koffer in Berlin...
Wenn ihr auch Lust habt, von Berliner Weihnachtsmärkten zu träumen oder vielleicht den einen oder anderen zu besuchen, dann lest jetzt weiter!
Wenn ihr auch Lust habt, von Berliner Weihnachtsmärkten zu träumen oder vielleicht den einen oder anderen zu besuchen, dann lest jetzt weiter!
Freitag, 28. November 2014
Adventsveranstaltungen in Stuttgart und Umgebung
Tipp:
Zwischendurch möchte ich euch kurz einen heißen Tipp geben: Wenn ihr noch auf der Suche nach Adventsveranstaltungen in und um Stuttgart seid, dann schaut doch mal beim Gablenberger Klaus vorbei. Da findet ihr eine tolle Auswahl an Veranstaltungen, seien es Adventsmärkte, Konzerte im Advent oder jahreszeitlich passende Ausstellungen. Egal ob Stuttgart, Reutlingen oder Richtung Herrenberg, natürlich auch von anderen Orten rund um die Landeshauptstadt, hier holt man sich seine Ausflugs- und Wochenendinspirationen!
Mittwoch, 26. November 2014
Christkindlmarkt in Wiedenbrück - Weihnachtsbloggerei 2014 #15
Advents-, Weihnachts- und Christkindlmärkte sprießen ja jetzt förmlich wie die Pilze aus dem Boden. An allen Ecken und Enden wird ein Markt eröffnet, der für die nächsten Tage oder Wochen die vorweihnachtliche Stimmung verstärken wird. Bei den großen mitunter vielleicht eher die hektische, während bei den kleinen die erwartungsvolle Stimmung überwiegen wird. Heute erzählt uns Alex vom Blog Ihr Produkttester von einem ganz besonderen Weihnachtsmarkt in Nordrhein-Westfalen, den es sich ganz bestimmt zu besuchen lohnt.
Aber lest selbst, was Alex euch erzählen wird:
Aber lest selbst, was Alex euch erzählen wird:
Montag, 3. Dezember 2012
Weihnachtliche Gefühle
... oder sind es vorweihnachtliche Gefühle? Keine Ahnung, aber so ganz langsam macht sich auch bei mir manchmal ein wenig Weihnachtsstimmung breit. Komisch, eigentlich sollte man ja von einer leidenschaftlichen Weihnachtsbloggerin erwarten, dass da schon im Hochsommer die Vorfreude auf Weihnachten einen wahren Freudentaumel auslöst.
Aber das ist natürlich nicht immer so und schon gleich gar nicht, wenn der Trubel so richtig losgeht, das Wetter aber doch wieder lauwarm wird. Seit ein paar Tagen hingegen passt das Wetter, es windet, meine Stimme ist im Eimer, ich habe dieses heimelige Vorweihnachtskratzen im Hals und alles wird gut.
Aber das ist natürlich nicht immer so und schon gleich gar nicht, wenn der Trubel so richtig losgeht, das Wetter aber doch wieder lauwarm wird. Seit ein paar Tagen hingegen passt das Wetter, es windet, meine Stimme ist im Eimer, ich habe dieses heimelige Vorweihnachtskratzen im Hals und alles wird gut.
Sonntag, 20. November 2011
Breuninger in Stuttgart wieder festlich dekoriert
Seit diesem Wochenende ist wieder die Breuninger-Weihnachtsdekoration in voller Pracht zu sehen. Auch dieses Jahr gibt es in dem großen Eckfenster zum Marktplatz hin ein interaktives Weihnachtsszenario. Ähnlich wie im vergangenen Jahr sind weiße Kulissen im Hintergrund, diesmal jedoch bringen Zirkusimpressionen richtig Farbe ins Spiel.
Per Knopfdruck bewegen sich die Figuren, in den Zirkuszelten werden Kunststücke vorgeführt, sogar mit einer echten Light-Show über eine Disco-Kugel. Die Deko beim Breuninger ist wieder sehr gelungen, meine Tochter und andere Kinder - große und kleine, die ich heute abend beobachten konnte, waren wieder hin und weg.
Die Fassade ist wie ein Geschenk verpackt, dieses Jahr mit einer schönen violetten Schleife. Ein riesiger Weihnachtsbaum prangt Richtung Marktplatz und über dem Eckfenster stimmen jeweils zur halben und zur vollen Stunde die Sängerknaben ein Weihnachtslied an, das dann quer über den Marktplatz schallt. Wir haben es sogar noch an der Markthalle vernommen.
In der Karlspassage hängt bereits der 3 Tonnen schwere Adventskranz. Auch dieses Jahr wieder schön geschmückt, passend zum Zirkusthema mit bunten Kugeln. In der kommenden Woche wird auch in der Karlspassage wieder die Backstube für Kinder eröffnet, wo die Kleinen ihre eigenen Weihnachtsausstecherle backen und anschließend mit Zuckerperlen dekorieren dürfen. Ich bin mir sicher, dass meine Tochter hier auch wieder mitbacken wird!
Übrigens, so sah die Weihnachtsdeko bei Breuninger im letzten Jahr aus.
Montag, 22. November 2010
Weihnachtsmarkt in Stuttgart-Weilimdorf
Weihnachtsmarkt in Stuttgart-Vaihingen
Weihnachtsmarkt in Bad Ditzenbach
Von Weihnachtsmarkt kann man vielleicht nicht unbedingt reden, eher von einem Weihnachtsmärktle. In Bad Ditzenbach in den Räumen im "Haus des Gastes" und im angrenzenden Feuerwehrhaus findet am 27. November 2010 von 14 - 21 Uhr der diesjährige Weihnachtsmarkt statt.
Und wer in Bad Ditzenbach auf den Weihnachtsmarkt geht, sollte unbedingt auch ins Kräuterhaus Sanct Bernhard (www.kraeuterhaus.de) gehen und sich dort vielleicht schon nach einem geeigneten Weihnachtsstressentspannungstee oder nach einem entsprechenden Badezusatz umschauen. Für mich ist dieser Laden schon eine echte Attraktion.
Ach, und wer sowieso schon in dieser Ecke ist, der sollte nicht vergessen, noch kurz einen Abstecher zu WMF zu machen. Ein paar Töpfe oder scharfe Messer vor dem Fest kann man sicherlich immer gebrauchen. Nähere Informationen wie Anfahrt und Öffnungszeiten findet man unter www.fischhalle.wmf.de.
Fazit: Auch wenn der Weihnachtsmarkt in Bad Ditzenbach nur ein kleiner ist, so kann man diese Tour wunderbar zur Einkaufs(tor)tour ausweiten und zwischendurch bestimmt noch lecker in einem guten Gasthof essen gehen. Es gilt hier nur, die Tour und die Öffnungszeiten so zu koordinieren, dass man bei jeder Station genügend Zeit hat um sich alles anschauen zu können.
Und wer in Bad Ditzenbach auf den Weihnachtsmarkt geht, sollte unbedingt auch ins Kräuterhaus Sanct Bernhard (www.kraeuterhaus.de) gehen und sich dort vielleicht schon nach einem geeigneten Weihnachtsstressentspannungstee oder nach einem entsprechenden Badezusatz umschauen. Für mich ist dieser Laden schon eine echte Attraktion.
Ach, und wer sowieso schon in dieser Ecke ist, der sollte nicht vergessen, noch kurz einen Abstecher zu WMF zu machen. Ein paar Töpfe oder scharfe Messer vor dem Fest kann man sicherlich immer gebrauchen. Nähere Informationen wie Anfahrt und Öffnungszeiten findet man unter www.fischhalle.wmf.de.
Fazit: Auch wenn der Weihnachtsmarkt in Bad Ditzenbach nur ein kleiner ist, so kann man diese Tour wunderbar zur Einkaufs(tor)tour ausweiten und zwischendurch bestimmt noch lecker in einem guten Gasthof essen gehen. Es gilt hier nur, die Tour und die Öffnungszeiten so zu koordinieren, dass man bei jeder Station genügend Zeit hat um sich alles anschauen zu können.
Stuttgarter Weihnachtsmarkt 2010
Dieser schönste aller Weihnachtsmärkte findet statt vom 24.November - 23. Dezember 2010. Ausstellungsflächen sind der Marktplatz, der Schillerplatz und der Schlossplatz.
Am Eröffnungstag (24.11.2010) ist von 18 - 21 Uhr geöffnet, ansonsten montags bis samstags von 10 - 21 Uhr und sonntags von 11- 21 Uhr.
Am Eröffnungstag (24.11.2010) ist von 18 - 21 Uhr geöffnet, ansonsten montags bis samstags von 10 - 21 Uhr und sonntags von 11- 21 Uhr.
Weihnachtsmarkt in Herrenberg- Gültstein
Sonntag, 21. November 2010
Weihnachtsmarkt Ludwigsburg vor barocker Kulisse
Einer meiner Lieblingsweihnachtsmärkte in der Region ist der Ludwigsburger. Vor allem in der blauen Stunde, wenn sich der Tag verabschiedet und schon die Beleuchtung eingeschaltet ist, dann kann man hier ganz stimmungsvolle Bilder fotografieren.
Vom 23. November bis 22. Dezember 2010 findet der diesjährige Weihnachtsmarkt auf dem Ludwigsburger Marktplatz statt, und zwar täglich von 11 - 21 Uhr. Unbedingt mal hingehen und die Kamera nicht vergessen!
Hier gibt es noch mehr Infos.
Vom 23. November bis 22. Dezember 2010 findet der diesjährige Weihnachtsmarkt auf dem Ludwigsburger Marktplatz statt, und zwar täglich von 11 - 21 Uhr. Unbedingt mal hingehen und die Kamera nicht vergessen!
Hier gibt es noch mehr Infos.
Weihnachtsmarkt in Wernau/Neckar
Samstag, 20. November 2010
Weihnachtsmarkt in Stuttgart-Zazenhausen
Weihnachtsmarkt in Stuttgart-Wangen
In der Begegnungsstätte in der Ulmer Straße 347 findet am Samstag, den 27. November 2010 von 10 - 18 Uhr der diesjährige Wangener Weihnachtsmarkt statt. Das besondere: Es ist ein Hobbykünstler-Weihnachtsmarkt, somit sind also keine gewerblichen Händler vertreten, also die Chance, etwas ganz einzigartiges zu finden.
Weihnachtsmarkt in Stuttgart-Stammheim
Weihnachtsmarkt in Stuttgart-Rohracker
Weihnachtsmarkt in Stuttgart-Plieningen
Weihnachtsmarkt in Stuttgart-Münster
Abonnieren
Posts (Atom)