Schade um die schönen Kugeln, aber andererseits auch ein Grund, um wieder neue zu kaufen |
Empfohlener Beitrag
Heute woll'n wir Kekse backen
Also, wir wollten Kekse backen, ganz spontan und ohne dass ich dafür großartig etwas eingekauft hätte. Mehl hatte ich da, Salz hatte ich ...

Posts mit dem Label Dekoration werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dekoration werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 5. August 2016
Weihnachtsdeko im August?
Jetzt werden sicherlich einige von euch aufstöhnen und sich fragen, was das denn soll, mitten im Hochsommer mit der Weihnachtsbloggerei anzufangen. Aber bei genauer Betrachtung ist das gar nicht mal so abwegig. Schließlich ist ja morgen in vier Monaten schon wieder Nikolaustag und damit wären wir dann schon mitten in der Adventszeit. Und wie die Erfahrung zeigt, beginnt spätestens ab Mitte November die Zeit zu rasen, vor allem, wenn man noch so viele Sachen bis Weihnachten erledigen möchte.
Montag, 23. November 2015
Adventskranz schon fertig?
Jedes Jahr das gleiche Dilemma: die Zeit vor Weihnachten rast doppelt so schnell wie sonst, zumindest für die Erwachsenen. Für die Kinder scheint die Zeit bis zur Bescherung hingegen im Schneckentempo zu vergehen, womit wir schon fast bei der Relativitätstheorie nach Albert Einstein wären. Aber damit wollen wir uns heute gar nicht beschäftigen. Sondern eher damit, was man noch als Adventskranz auf die Schnelle zaubern kann, wenn man nicht einen vom Floristen oder aus dem Supermarkt kaufen möchte. Ein paar Ideen zum Selbermachen in unterschiedlichsten Ausrichtungen habe ich schon in der Weihnachtsbloggerei gesammelt, zum Beispiel diese:
Anleitung hier |
Mittwoch, 1. Oktober 2014
Traditionelle Weihnachtsbloggerei-Eröffnung
Wie jedes Jahr im Herbst mache ich mich so langsam auf die Suche nach dieser geschmückten Kiste, in der die Weihnachtsbloggerei übersommert hat. Und dann finde ich sie und denke: "Soll ich oder soll ich nicht?" Eigentlich ist es ja noch gar nicht richtig weihnachtlich. Aber andererseits kann man schon mal anfangen, sich Anregungen und Inspirationen zu holen, denn die Weihnachtszeit kommt schneller als man denkt - und das jedes Jahr aufs Neue! Also soll sie ab sofort wieder geöffnet sein, die Weihnachtsbloggerei und jedes Mal, wenn ich eine besondere Idee habe oder etwas Tolles entdecke, dann lasse ich euch daran teilhaben.
Antiker Bergmann aus dem Erzgebirge |
Dienstag, 6. September 2011
Der Herbst naht - und mit ihm auch die schönen Deko-Artikel
Es ist zwar noch Spätsommer, obwohl meteorologisch der Herbst bereits vor ein paar Tagen begann. Jedoch in den Läden, gleichgültig ob online oder offline, gibt es jetzt schon wieder wunderschöne, stimmungsvolle Deko-Artikel für zuhause zu kaufen.
Einer meiner Lieblings-Shops wirbt derzeit mit dem Slogan
Alpenzauber! Jetzt bei Strauss Innovation entdecken! und was ich da gestern im Laden gesehen habe, hat mir wirklich gut gefallen. Es inspiriert mich schon wieder in Richtung Weihnachtszeit, wenn ich alpenländisch angehauchte Hüttenromantik mit hohem Gemütlichkeitsfaktor sehe. Wer also jetzt schon anfängt, die Augen offen zu halten, findet bestimmt schöne Wohnaccessoires, aber auch kleine und größere Geschenke, die dann am 24. Dezember für leuchtende Augen sorgen!
Übrigens, auch die Supermärkte haben zum Teil schon Herbst-/Winterware im Sortiment. Sobald es etwas kühler wird, kann man ja auch zum Kaffee gut einen Lebkuchen essen!
Einer meiner Lieblings-Shops wirbt derzeit mit dem Slogan
Übrigens, auch die Supermärkte haben zum Teil schon Herbst-/Winterware im Sortiment. Sobald es etwas kühler wird, kann man ja auch zum Kaffee gut einen Lebkuchen essen!
Mittwoch, 13. Oktober 2010
Was haben Herbstspaziergänge mit Weihnachten zu tun?
Der goldene Oktober ist seit jeher bekannt für seinen Farbenrausch. Zum einen das bunt gefärbte Laub, das strahlend gegen azurblauen Himmel leuchtet, zum anderen die vielen Früchte und Beeren, die man jetzt überall findet.
Wer jetzt raus geht in die Natur kann schon mal anfangen, Material für herbstliche, aber auch vorweihnachtliche Dekorationen zu sammeln. Ein Trend bei der Weihnachtsdeko ist auch dieses Jahr wieder das rustikal bäuerlich Selbstgebastelte - oder zumindest sollte es so aussehen, als wären die dekorativen Basteleien an stürmischen Herbstabenden im Kreise der Familie am Küchentisch entstanden. Wer nicht selbst basteln möchte, bekommt entsprechende Dekorationen in Läden wie DEPOT oder Butlers.
Aber es kann ja auch wirklich Spaß machen, eigene Kreationen zu verwirklichen und tatsächlich das eine oder andere Familienmitglied im Rahmen von Beschäftigungsmaßnahmen mit einzubinden. Kinder lieben jedenfalls solche Aktionen meistens und machen dann in Vorfreude auf die zu erwartenden Bastelstunden auch gerne einen ausgiebigen Herbstspaziergang mit um Material zu sammeln.
Was sich zum Sammeln und Verarbeiten anbietet, sind Hagebuttenzweige, Zweige von ungiftigen Beerensträuchern, Baumrinde, Eicheln, Zapfen von Nadelbäumen aller Art, Moos, kleine fingerdicke Zweige oder Reben. Zuhause sollten diese Fundstücke möglichst kühl und trocken aufbewahrt werden, bis sie verarbeitet werden können. Ganze mit Beeren bestückte Zweige hängt man am besten kopfüber zum Trocknen auf, damit die Beeren nicht innerhalb kürzester Zeit abfallen.
Wer keine Lust zum Sammeln in freier Natur hat, der kann sich die Materialen auch in Deko-Shops, Bastelläden und auf dem Markt kaufen. Was man daraus herstellen kann, werde ich einige Beiträge später erzählen, schließlich muss ich jetzt auch erst einmal sammeln gehen.
Montag, 28. Dezember 2009
Nachweihnachtsgeschäft
Heute war ich - wie viele andere auch - nach dreieinhalb Tagen des Konsumentzugs endlich mal wieder in der City. Zwar nicht zum Shoppen, aber zum Gucken. Und ich habe gestaunt: Menschenmassen, viel mehr als noch vor Weihnachten, zwängten sich durch die Haupteinkaufsstraßen. Restaurants, die wir in Erwägung zogen um dort einen Lunch zu uns zu nehmen, waren überfüllt. Die Läden: voll!
Überall wurde schon fleißig damit begonnen, die Weihnachtsdekoration abzunehmen, obwohl doch die Weihnachtszeit offiziell bis zum 6. Januar dauert. Bin gespannt, wann man die erste Osterdekoration zu sehen bekommt!
Überall wurde schon fleißig damit begonnen, die Weihnachtsdekoration abzunehmen, obwohl doch die Weihnachtszeit offiziell bis zum 6. Januar dauert. Bin gespannt, wann man die erste Osterdekoration zu sehen bekommt!
Sonntag, 13. Dezember 2009
Schöner leuchten
Zu den Dingen, die man in der Vorweihnachtszeit am meisten benötigt, zählen außer Lebkuchen, Geschenkpapier, Glühwein und Nerven auch noch die Kerzen. Glücklicherweise wurden diese bislang noch nicht durch Energiesparkerzen ersetzt - zumindest nicht die stromlosen. Kunstkerzen für den sicheren Weihnachtsbaumbehang gibt es auch schon als Energiesparmodelle, hier habe ich bereits darüber geschrieben.
Normalerweise gehören auch für mich an einen Weihnachtsbaum echte Kerzen, aber seit ich eine temperamentvolle Tochter habe, nehme ich mit verkabelten Leuchtquellen vorlieb. Da ist mir die Sicherheit dann doch wichtiger. Aber auf dem Tisch habe ich natürlich gerne Kerzenlicht brennen - diesmal echtes - seien es jetzt momentan die roten Stumpenkerzen auf dem Adventskranz oder ein schönes, weihnachtlich dekoriertes Windlicht.
Kerzen lassen sich natürlich nicht nur zuhause einsetzen, sondern auch verschenken, wenn man besonders dekorative Exemplare entdeckt hat, am besten gleich mit dem passenden Kerzenständer oder Kerzenteller. Bei letzterem bietet sich noch eine ansprechende Dekoration an, gerade jetzt natürlich zur Vorweihnachtszeit passend mit Glitzerkugeln, Tannenzapfen oder anderen passenden Accessoires. Ein schönes großes Windlicht mit Vogelsand befüllt und eine dicke Kerze reingestellt, das Glas noch mit einer breiten Schleife verziert und vielleicht noch einen Anhänger dazu - das ist bestimmt ein Hingucker auf jeder Vorweihnachtsparty, sowohl als Mitbringsel als auch als Dekorationselement.
Kerzen findet man derzeit in großer Auswahl auf den Weihnachtsmärkten oder aber wer lieber gemütlich von zuhause aus einkauft, hat natürlich viele Möglichkeiten im Internet.
Normalerweise gehören auch für mich an einen Weihnachtsbaum echte Kerzen, aber seit ich eine temperamentvolle Tochter habe, nehme ich mit verkabelten Leuchtquellen vorlieb. Da ist mir die Sicherheit dann doch wichtiger. Aber auf dem Tisch habe ich natürlich gerne Kerzenlicht brennen - diesmal echtes - seien es jetzt momentan die roten Stumpenkerzen auf dem Adventskranz oder ein schönes, weihnachtlich dekoriertes Windlicht.
Kerzen lassen sich natürlich nicht nur zuhause einsetzen, sondern auch verschenken, wenn man besonders dekorative Exemplare entdeckt hat, am besten gleich mit dem passenden Kerzenständer oder Kerzenteller. Bei letzterem bietet sich noch eine ansprechende Dekoration an, gerade jetzt natürlich zur Vorweihnachtszeit passend mit Glitzerkugeln, Tannenzapfen oder anderen passenden Accessoires. Ein schönes großes Windlicht mit Vogelsand befüllt und eine dicke Kerze reingestellt, das Glas noch mit einer breiten Schleife verziert und vielleicht noch einen Anhänger dazu - das ist bestimmt ein Hingucker auf jeder Vorweihnachtsparty, sowohl als Mitbringsel als auch als Dekorationselement.
Kerzen findet man derzeit in großer Auswahl auf den Weihnachtsmärkten oder aber wer lieber gemütlich von zuhause aus einkauft, hat natürlich viele Möglichkeiten im Internet.
Mittwoch, 9. Dezember 2009
Noch 2 Wochen...
Wer bekommt beim Lesen der Überschrift schon kalten Schweiß auf der Stirn? Ich muss zugeben, ich bekomme einen leicht erhöhten Puls und ein flaues Gefühl in der Magengegend, vor allem wenn ich dran denke, was ich alles noch nicht organisiert, gebastelt oder besorgt habe. Und manche Sachen brauchen möglicherweise doch noch etwas mehr Zeit als 2 Wochen. Vielleicht werde ich Weihnachten dieses Jahr einfach 4 Wochen nach hinten verschieben. Schaumermal.
Für alle anderen, die noch Inspirationen brauchen:
Jeweils auf dem passenden Stichwort gibt es die dazu passenden Beiträge in meinem Blog aufgelistet.
Für alle anderen, die noch Inspirationen brauchen:
Jeweils auf dem passenden Stichwort gibt es die dazu passenden Beiträge in meinem Blog aufgelistet.
Da müsste sich doch die eine oder andere Idee finden lassen!
Sonntag, 6. Dezember 2009
Weihnachtlicher Perlenschmuck
Ich habe noch ein Schmuckstück fürs Fenster gebastelt. Man kann es natürlich auch an den Weihnachtsbaum hängen oder ein paar davon in einer Reihe an langen schönen Bändern neben das Bett hängen - es gibt viele Dekorationsmöglichkeiten für das Drahtherz mit Glasperlen.
Gefertigt wird das ganze so: Man fädelt so ca. 50 Perlen unterschiedlicher Größe auf einen dünnen Silberdraht. Der Draht sollte mindestens 50 cm lang sein, da wir ihn später um einen stärkeren Draht wickeln. Wenn die 50 Perlen aufgefädelt sind, nehmen wir einen etwas stärkeren, ca. 20 cm langen Silberdraht und fangen an, den Perlendraht darum zu wickeln. Mal lässt man eine Perle unterhalb des Drahtes stehen, mal eine Perle oberhalb des Drahtes, mal ein Päckchen von 2-3 Perlen und diese dann nochmal extra 1-2 mal miteinander verdrehen. Man muss nur bei dem dünnen Draht aufpassen, dass man ihn nicht zu stark dreht, sonst bricht er. Mir ist es so ergangen und ich musste dann eben ansetzen. Aber das fällt fast nicht auf.
Man umwickelt den stärkeren Draht bis noch ein Ende von ca. 1 cm stehen bleibt. Das verzwirbelt man dann mit dem Anfang und wickelt auch nochmal eine Perle um die beiden Enden, am besten die Perle so ein bißchen aufspießen, damit die Drahtenden verschwinden. Anschließend formt man aus dieser Draht-Perlen-Schlaufe ein Herz, welches man zum Schluß noch mit einem Aufhänger und eventuell mit einer fetten Organzaschleife dekoriert.
Und fertig ist die nächste Deko-Idee oder aber ein nettes Mitbringsel für eine Einladung. So ein Herz kann man eigentlich auch außerhalb der Weihnachtszeit verschenken, Anlässe dafür gibt es immer wieder.
Donnerstag, 26. November 2009
Das ganze Haus und den ganzen Garten festlich beleuchten
Und vielleicht auch noch die ganze Straße und den Garten des Nachbarn, ohne einen Pfennig für den Strom zu zahlen. Das geht. Natürlich meine ich jetzt keine Kerzen, da wäre mir das Risiko zu groß, die Feuerwehr zum Adventskaffee zu Besuch zu bekommen. Nein, am besten mit einer Solar-Lichterkette. Natürlich reicht eine Solar-Lichterkette mit 50 weissen LED-Lämpchen nicht für die Illumination ganzer Areale, aber dann muss man eben entsprechend mehr Lichterketten installieren. Das schöne ist, sie laden sich tagsüber von alleine wieder auf und man kann sie nicht nur zur Weihnachtszeit einsetzen, sondern auch für Gartenparties im Sommer. Hier habe ich eine entdeckt.
Zu Weihnachten einmal Wände verschönern
Soeben habe ich gerade eine gute Geschenkidee entdeckt, entweder für andere oder für mich selbst. Wandtattoos von klebefieber.de. Dort gibt es wirklich eine riesige Auswahl an Motiven, die man dann noch farblich entsprechend konfigurieren kann und bestimmt für jeden Geschmack und jeden Zweck etwas.
Egal ob für Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad oder Kinderzimmer: unter den vielen Motiven und Sprüchen wird man bestimmt fündig. Unter der Rubrik XXL-Tattoos findet man auch einen schönen Maya-Wandkalender, den ich mir gut an einer großen freien Wandfläche vorstellen kann. Dieses Wandtattoo kann man auch noch mit bis zu 72 Swarovski-Kristallen "tunen" lassen.
Per Klick auf das untenstehende Banner kommt man direkt zum Anbieter.

Egal ob für Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad oder Kinderzimmer: unter den vielen Motiven und Sprüchen wird man bestimmt fündig. Unter der Rubrik XXL-Tattoos findet man auch einen schönen Maya-Wandkalender, den ich mir gut an einer großen freien Wandfläche vorstellen kann. Dieses Wandtattoo kann man auch noch mit bis zu 72 Swarovski-Kristallen "tunen" lassen.
Per Klick auf das untenstehende Banner kommt man direkt zum Anbieter.
Donnerstag, 19. November 2009
Adventsausstellung im Heusteigviertel
Heute habe ich diese Postkarte erhalten und bevor mir mein Töchterlein das Bild von Rotkäppchen und dem Wolf wegschnappt, schreibe ich mal kurz hier auf, um was es geht.
Am Sonntag, den 22. November 2009 findet von 10 bis 17 Uhr eine große Adventsausstellung in der Gärtnerei Schuler statt. Es gibt Weihnachtsdeko von Andreas Bloy Home & Fashion mit selbst gebundenen Kränzen, weihnachtliche Arrangements der Gärtnerei Schuler und außerdem feinstem Café von Herbert'z Espressobar.
Ab 16 Uhr: M22 "Vom Türkentrank zum Coffee to go"
Veranstaltungsort: Gärtnerei Schuler, Cottastraße 43, 70180 Stuttgart
Am Sonntag, den 22. November 2009 findet von 10 bis 17 Uhr eine große Adventsausstellung in der Gärtnerei Schuler statt. Es gibt Weihnachtsdeko von Andreas Bloy Home & Fashion mit selbst gebundenen Kränzen, weihnachtliche Arrangements der Gärtnerei Schuler und außerdem feinstem Café von Herbert'z Espressobar.
Ab 16 Uhr: M22 "Vom Türkentrank zum Coffee to go"
Veranstaltungsort: Gärtnerei Schuler, Cottastraße 43, 70180 Stuttgart
Mittwoch, 18. November 2009
Endlich steht er!
Heute war es dann soweit: Der Stuttgarter Weihnachtsbaum wurde aufgestellt. Einmal ganz groß und mit mir live dabei auf dem Schlossplatz. Und auf dem Marktplatz stand er schon, als ich heute daran vorbeikam. Auch der Hüttenbau macht Fortschritte: direkt am Rathaus steht schon wieder eine, zwar noch mit Restbelaubung vom Stuttgarter Weindorf, aber die wird sicherlich bald unter duftendem Tannengrün und schillernden Weihnachtskugeln verschwinden.
Und einen Schneemann habe ich auch auf dem Marktplatz entdeckt, wenngleich die Temperaturen momentan eher frühlingsmäßig als frostig sind!
Und einen Schneemann habe ich auch auf dem Marktplatz entdeckt, wenngleich die Temperaturen momentan eher frühlingsmäßig als frostig sind!
Dienstag, 17. November 2009
Adventslichter aus Winteräpfeln
Eine hübsche Idee für Adventslichter - nicht nur für den Kindergarten - ist es, in rotbackige duftende Äpfel Kerzen zu stecken. Man nimmt die gleiche Anzahl Äpfel wie Kerzen und bohrt den Apfel von der Blütenseite her ein wenig auf, so dass die Kerze hineinpasst.
Wer möchte, kann zusätzlich noch in die Äpfel kleine Schlitze schneiden und in diese kleine Tannzweige hineinstecken. Oder aber mit Blumenbast umwickeln und eine Schleife binden.
Das Arrangement lässt sich z. B. gut als Adventsdekoration für die Kaffeetafel verwenden.
Wer möchte, kann zusätzlich noch in die Äpfel kleine Schlitze schneiden und in diese kleine Tannzweige hineinstecken. Oder aber mit Blumenbast umwickeln und eine Schleife binden.
Das Arrangement lässt sich z. B. gut als Adventsdekoration für die Kaffeetafel verwenden.
Stuttgart strahlt jeden Tag ein bißchen mehr
Die ersten beiden Hütten vom Stuttgarter Weihnachtsmarkt stehen schon auf dem Marktplatz.
Entlang der Rathausfassade wurde ein Adventskranz dekoriert.
Vom Balkon des Hauses, in dem der Lieblingsladen aller Kinder untergebracht ist, schauen schon der Nikolaus und der Weihnachtsmann.
Hier kommt man derzeit fast nicht vorbei, wenn man ein Kind im Schlepptau hat.
Auch eine Idee für die Adventsdekoration. Oder sind das nur die aufgerollten Kabelschlangen, die später die Weihnachtsmarktbeleuchtung mit Strom versorgen!?
Vom Rathausturm fällt ein Lichterschweif!
Der Wasserfall aus Licht sieht auch von der Seite gut aus.
Samstag, 14. November 2009
TAKINU bald im Stuttgarter Heusteigviertel mit vielen großartigen Geschenkideen
Es sind Renate Herrmann und Simone Mertz, die in diesen aufwändig renovierten Räumen einen Shop, eine Galerie und ein Forum für Veranstaltungen bieten werden. TAKINU kenne ich bereits aus den Stuttgarter Königsbaupassagen als "begehbares Schaufenster" mit einer interessanten Auswahl von Unikaten verschiedener Künstler. Hier nun in der Schlosserstraße 2 gibt es richtig viel Platz, so dass auch großformatigere Bilder und Objekte gut zur Geltung kommen werden.
Der Galerieraum selbst lässt sich unterteilen und kann für weitere Veranstaltungen wie Lesungen, Workshops, Seminare oder Theater genutzt werden.
Ich finde, diese Räumlichkeiten werden genau das beherbergen, was ihnen ausgezeichnet steht: Kunst, Kultur, Einzigartigkeit und eine absolute Bereicherung für das Heusteigviertel. Genau diese Art von Nutzung hatte ich mir insgeheim immer für diese jahrelang ungenutzten Räume vorgestellt!
Bevor ich es vergesse: Ab Montag den 23. November 2009 kann man dort schon mal schauen, was man zu Weihnachten verschenken möchte - und sei es auch nur an sich selbst. Ich wüßte da schon etwas...
Freitag, 13. November 2009
Nicht nadelnder Weihnachtsbaum
Für alle, die es zuhause gerne nadelfrei haben und die aber trotzdem keine Kunstnadeln am Baum haben möchten, empfiehlt sich das abgebildete Weihnachtsbaummodell, preisgünstig, platzsparend aufzubewahren und im Sommer auch als Schwimmhilfe zu nutzen. Dieses Modell gibt es in klassischem weihnachtsgrün, coolem schneeweiß-transparent und in hippem neonpink. Kunstschnee ist bereits integriert und passende aufblasbare Sternchen kann man auch dazu kaufen.
Donnerstag, 12. November 2009
Der Gabentisch für den Mann von Welt
Eine wirklich sehr originelle Geschenkidee hat meine Tochter heute in der Stadt entdeckt. Bei einem namhaften Herrenausstatter war ein liebevoll dekorierter zum Gabentisch umfunktionierter Kaminsims zu sehen. Auf diesem lagen die Geschenke für den Mann von Welt, ausgefallen, edel und funktional.
Drei verschiedene Echthaarperücken für den lässig-wuscheligen Businesslook gehören ebenso dazu wie ein Multipack Kabelbinder und eine Kombizange für härteste Beanspruchung, vielseitigen Einsatz, mit besonders verschleißfesten Greifbacken sowie aus Chrom-Vanadin-Hochleistungsstahl geschmiedet und ölgehärtet.
Tja, der Herrenausstatter weiß, was weltmännische Männerherzen wirklich wünschen!
Von wegen 5 m² große Modelleisenbahnlandschaften für das weihnachtliche Entertainment des Hausherrn! Hochwertige Kleinigkeiten wie diese entzücken sicherlich jeden Gentleman.
Tja, der Herrenausstatter weiß, was weltmännische Männerherzen wirklich wünschen!
Von wegen 5 m² große Modelleisenbahnlandschaften für das weihnachtliche Entertainment des Hausherrn! Hochwertige Kleinigkeiten wie diese entzücken sicherlich jeden Gentleman.
Dekorateure und Elektriker haben gerade Hochkonjunktur
Kurzum, ein geschäftiges Treiben prägt gerade das Stadtbild, überall wird geschraubt, gehämmert, gesägt und dekoriert. Wir dürfen gespannt sein!
Dienstag, 10. November 2009
Edler Weihnachtsschmuck - zum Teil reduziert
Bei meinem Streifzug durch die Stadt heute morgen entdeckte ich, dass der Laden "Weihnachtsladen & Besonderes" einen Teilräumungsverkauf veranstaltet. Wie lange dieser stattfindet weiß ich nicht, warum weiß ich auch nicht, ich weiß nur, dass es dort super edle Weihnachtsdekoration gibt. Egal ob man ein ausgefallenes Einzelstück sucht oder ein paar kleinere Teile als Baumbehang, hier findet man garantiert die Sachen, die man sonst selten oder gar nicht sieht.
In dem liebevoll dekorierten Laden kommt man sich vor wie in Kinderzeiten zurückversetzt. Wo man hinschaut glitzert, funkelt und leuchtet es. Für Sammler von Katzen, Fröschen, Hasen, Zwergen findet man auf jeden Fall immer noch eine Ergänzung für die Kollektion. Es gibt sehr originelle Halsketten, die im Stil von sehr echt aussehenden Süßigkeiten das Dekolleté schmücken.
Für diejenigen, die jetzt gleich losstürmen um noch das eine oder andere individuelle Einzelstück zu ergattern: Was ich hier beschrieben habe, muss nicht mehr unbedingt im Laden vorrätig sein. Da es in erster Linie Einzelstücke sind und keine Massenware, kann es natürlich sein, dass diese auch schnell verkauft sind.
Also, nix wie hin! Die Adresse findet man auf der Website vom Weihnachtsladen (s. o. ).
Also, nix wie hin! Die Adresse findet man auf der Website vom Weihnachtsladen (s. o. ).
Abonnieren
Posts (Atom)