------------------------ -----------------------------

Empfohlener Beitrag

Heute woll'n wir Kekse backen

Also, wir wollten Kekse backen, ganz spontan und ohne dass ich dafür großartig etwas eingekauft hätte. Mehl hatte ich da, Salz hatte ich ...

Posts mit dem Label Erzgebirge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Erzgebirge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 1. Oktober 2014

Traditionelle Weihnachtsbloggerei-Eröffnung

Wie jedes Jahr im Herbst mache ich mich so langsam auf die Suche nach dieser geschmückten Kiste, in der die Weihnachtsbloggerei übersommert hat. Und dann finde ich sie und denke: "Soll ich oder soll ich nicht?" Eigentlich ist es ja noch gar nicht richtig weihnachtlich. Aber andererseits kann man schon mal anfangen, sich Anregungen und Inspirationen zu holen, denn die Weihnachtszeit kommt schneller als man denkt - und das jedes Jahr aufs Neue! Also soll sie ab sofort wieder geöffnet sein, die Weihnachtsbloggerei und jedes Mal, wenn ich eine besondere Idee habe oder etwas Tolles entdecke, dann lasse ich euch daran teilhaben.

Engel und Bergmann sind die traditionellen Figuren aus dem Erzgebirge
Antiker Bergmann aus dem Erzgebirge


Share

Mittwoch, 12. September 2012

Apfel, Nuss und Mandelkern

Es ist zwar noch nicht ganz so weit, dass übermorgen der Nikolaus vor der Tür steht, aber die Saison für die neue Ernte von Äpfeln, Nüssen und Mandeln hat bereits begonnen. So langsam füllen sich die Märkte wieder mit dem Angebot duftender heimischer Äpfel und französischen oder bald auch deutschen Walnüssen. Die Mandeln hingegen sind weitgehend importiert aus Mittelmeerländern und Kalifornien.

Für mich ist das ein eindeutiges Indiz, dass die gemütliche Jahreszeit begonnen hat. Man darf sich wieder einkuscheln, die Tage werden schon spürbar kürzer und seit heute bemerkt man hier auch einen eindeutigen Temperaturrückgang. Also darf man so langsam auch die Wohnung entsprechend stylen.



Schöne Holzschalen mit Nüssen, Drahtkörbe mit duftenden Äpfeln, vielleicht ein paar Zierkürbisse und ein paar schöne Windlichter zaubern sofort herbstliche Atmosphäre. Und was sich als schöner Farbtupfer schon jetzt gut macht, ist ein hölzerner Nussknacker, den man zum Beispiel auf dem Fensterbrett dekorativ mit ein paar Nüssen in Szene setzen kann. Oder auf einer Anrichte in der Küche oder im Esszimmer.



Auch wenn die meisten hölzernen Nussknacker erst um die Adventszeit angeboten werden, so kann man sie durchaus entweder als Ganzjahresdekoration stehen lassen oder aber wirklich ab September erst in die Herbstdeko und später in die Advents- bzw. Weihnachtsdekoration einbauen.

Die echten, handgearbeiteten Nussknacker aus dem Erzgebirge haben nicht nur eine ganz besondere Ausstrahlung, sondern es gibt mittlerweile außer den klassischen bekannten Formen wie Bergmann, König oder Gendarm auch witzige zeitgenössische Darstellungen. So kann man heute entweder Nussknacker bestimmter Berufsgruppen finden - wie wäre es zum Beispiel mit einem Zahnarzt? - oder einfach einen als bayerischen Oktoberfestbesucher oder als König Ludwig II., den geheimnisumwitterten König der Bayern.

Ich bin da neulich drauf gestoßen, als ich dachte ich muss so langsam mal wieder recherchieren, was es alles schönes für die Weihnachtsbloggerei zu berichten gibt. Und bei der Gelegenheit landete ich auf der Seite Erzgebirge-Palast.de, wo ich jede Menge originelle und traditionelle Nussknacker in sämtlichen Größen und Preislagen entdeckt habe. So eine riesige Auswahl haben wir hier nicht einmal auf dem Weihnachtsmarkt bei den diversen Erzgebirgs-Ständen. Sagenhaft!

Diese Holzgesellen werden ja bis heute noch in Handarbeit hergestellt. Zuerst gedrechselt, dann zusammen montiert und von Hand bemalt. Deswegen ist wirklich jede Figur ein Unikat und keine sieht aus wie die andere. Früher kannte ich die Nussknacker nur von unserer erzgebirg'schen Verwandtschaft, wo sie natürlich spätestens ab Ende Oktober, Anfang November so langsam als Deko auftauchten. Im Advent kamen dann noch die Räuchermännchen und andere Figuren dazu und die halbe Baumdeko war auch aus dem Erzgebirge. Kaufen konnte man die Sachen hier so gut wie nicht. Mittlerweile aber sind die Figuren auch hier sehr geschätzt und werden meiner Meinung nach auf den Weihnachtsmärkten zu absoluten Spezialpreisen verkauft, die gleich den Aufschlag für die weihnachtliche Atmosphäre beinhalten.

Wer damit liebäugelt, sich so einen grimmig-bissigen Gesellen ins Haus zu holen, der ist sicherlich gut beraten, sich jetzt schon außerhalb des Weihnachtsrummels nach einem schönen Exemplar umzuschauen. Da fällt mir ein, ich sollte mal in den Keller gehen und unseren Nussknacker nach oben holen!

  Share

Donnerstag, 15. Oktober 2009

Weiße Weihnacht im Erzgebirge?

Da hatte ich doch am 27. September 2009 noch überlegt, ob wir nicht über Weihnachten ins Erzgebirge fahren sollten, da ich die leise Hoffnung hegte, dort eher eine weiße Weihnacht als hier in der Kessellage feiern zu können.

Und prompt hört man jetzt von überall her, dass es Schneeverwehungen und eingeschneite Landschaften dort gibt.

Vielleicht sollte man Weihnachten zu einem flexiblen Feiertag machen und genau dann feiern, wenn auch die Schneeflocken fallen!

I'm dreaming of a White Christmas... Share

Sonntag, 27. September 2009

Wohin an Weihnachten?

Es ist zwar noch nicht einmal Oktober, aber trotzdem sollte man sich so ganz allmählich Gedanken machen, wo man ein lauschiges Plätzchen findet, wenn man über Weihnachten verreisen möchte.

Die einen zieht es völlig weg vom Weihnachtstrubel, am liebsten in die Karibik oder ähnlich exotische Reiseziele, die anderen wollen es an Weihnachten noch romantischer und idyllischer haben als zuhause und bevorzugen entsprechende Zielorte.

Ich zähle eher zur letzten Gruppe und hatte heute die Idee, ich könnte doch mit meiner Familie dieses Jahr Weihnachten im Erzgebirge verbringen. Genau dort, wo die Räuchermännchen herkommen, die Pyramiden, die schönen großen Weihnachtssterne, die man sich beleuchtet ins Fenster hängen kann und natürlich der inzwischen auch bei Discountern erhältnliche Schwibbogen.

Jetzt müsste mir nur noch jemand garantieren, dass es an Weihnachten im Erzgebirge Schnee hat und ich würde mich sofort auf die Suche nach einer schnuckeligen Ferienwohnung machen.

Nun, ein paar Tage Zeit zum überlegen habe ich hoffentlich noch... Share