------------------------ -----------------------------

Empfohlener Beitrag

Heute woll'n wir Kekse backen

Also, wir wollten Kekse backen, ganz spontan und ohne dass ich dafür großartig etwas eingekauft hätte. Mehl hatte ich da, Salz hatte ich ...

Posts mit dem Label Verpackung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Verpackung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 22. Dezember 2011

Ein Geschenk - drei Verpackungen

Wie ich im vorigen Post schon geschrieben hatte, sind jetzt endlich die Kalender da, die ich jedes Jahr als Mini-Serie anfertige, weil sie schon bei bestimmten Sammlern sehr begehrt sind. Jetzt habe ich drei Exemplare verpackt - eines bleibt immer bei mir, sozusagen als Belegexemplar.

Je nach Empfänger habe ich 3 unterschiedliche Verpackungen ausgewählt. Einmal in Silber mit einer weißen Pergamentschneeflocke, das ganze nochmal eingewickelt in Folie, dann metallicgrün-weiß-gestreift, parallel zu den Streifen dünnes rotes Band drum gewickelt und eine fertige Klebe-Multischleife drauf. Fertig!



Das dritte Packerl ist eher zufällig entstanden. Ich habe die Kalender jeweils mit ein paar Lagen Zeitungspapier eingepackt, damit sie von Kratzern oder Knicken weitgehend verschont bleiben. Bei diesem Exemplar habe ich es zufälligerweise so gut getroffen, dass auf der Rückseite dieses Paar Schlittschuhe zu sehen war. Das entdeckte ich erst nach dem Einpacken. Also habe ich es nur noch in rotes Packpapier gehüllt und da ein unregelmäßiges Sichtfenster mit der Zackenschere reingeschnitten und noch ein paar Streifen Rentiertape drauf geklebt. Sieht doch irgendwie witzig aus, oder!?

      Share

Dienstag, 20. Dezember 2011

Endspurt vor Weihnachten - Geschenke verpacken

Geschenke sind alle besorgt, nur noch nicht alle da. Ich hoffe jetzt einfach mal, dass die bestellten Sachen noch vor Heiligabend ankommen. Und wenn nicht, dann ist es auch nicht so schlimm, da es sich nur noch um die Dinge für die Erwachsenen handelt. Da gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass diejenigen damit klar kommen, wenn das Weihnachtsgeschenk eben erst ein paar Tage später ankommt...



Aber fürs Kind sind alle Sachen da und auch verpackt. In lauter Herzchenpapier und teilweise noch mit Herzchenband, passend fürs Herzerl. Hoffentlich gefallen die Sachen, die drin sind. Das ist dann immer meine größte Sorge. Schließlich soll es ja ein friedlich frohes Weihnachtsfest geben und kein Trauerspiel in drei Akten.



Jetzt muss ich nur noch überlegen, wie ich die anderen Sachen verpacke, die zum Teil nicht so einfache rechteckige Formen habe. Aber da wird mir bestimmt noch etwas einfallen...
   
Share

Dienstag, 22. Dezember 2009

Endspurt

Heute bin ich dann endlich mal dazu gekommen, einen großen Teil der Geschenke einzupacken, die demnächst verschenkt werden sollen. Zu allererst natürlich die vom Töchterlein, damit das schonmal weg ist - nicht das Töchterlein, sondern die Aufgabe des Geschenke verpackens...

Dann die Geschenke, die ich morgen schon loswerden möchte. Glücklicherweise kam heute nachmittag dann noch das sehnlichst erwartete Päckchen, ohne welches Weihnachten sonst für ein paar Leute wirklich gelaufen gewesen wäre. Ich verrate an dieser Stelle natürlich nicht, was drin ist. Man weiß ja nie, ob ein "Spion" mit liest.

Ja, und dann  müsste Töchterlein sogar noch die eine oder andere Kleinigkeit basteln. Noch sind nicht alle Adressaten mit entsprechenden Gaben bedacht. So ungefähr1-3 Leute brauchen noch etwas Selbstgebasteltes aus Kinderhand.

Lustig ist für mich: ich bleibe selbst beim Verpacken meinen traditionellen Lieblingsfarben für Weihnachten treu: Rot, grün und weiß sind die dominierenden Farben. Etwas anderes kommt mir nicht ans Geschenk. Vielleicht noch ein bißchen was Glitzerndes dazu, aber kein blau, kein lila, kein rosa und auch sonst nix anderes...

Ich überlege gerade, ob ich noch eine kleine Bereicherung für die Tischdekoration basteln soll. Mir schwebt da so eine Art Recycling von schönen Einmachgläsern mit entsprechenden Schleifen außen rum und entsprechenden Kerzen innen drin vor... Wenn ich was gebastelt habe, fotografiere ich es und stelle es hier rein. Versprochen! Share

Montag, 2. November 2009

Geschenkverpackung Tipp Nr. 2

Geschenke zu verpacken ist ja manchmal nicht ganz einfach, vor allem wenn es sich um Geschenke handelt, die eine etwas vom Würfel oder Zylinder abweichende Form haben. Da fallen mir so Sachen ein wie Sitzsäcke, Weinkühler mit Flasche drin, Pulloverstapel oder ähnlich unförmige Dinge.

Eine originelle Verpackung finde ich diese, wo mit Geschenkpapier im Leopardenlook eine Katze nachgebildet wurde. Die Augen und der Mund wurden mit farbigen Glassteinen dargestellt, um den Hals der "Katze" noch eine schöne Schleife - und fertig ist die etwas andere Geschenkverpackung!

Ich könnte mir diese Verpackung auch gut mit schwarzem Papier vorstellen, da leuchten dann die grünen Augen besonders intensiv! Share

Donnerstag, 15. Oktober 2009

Geschenkverpackung Tipp Nr. 1

Jetzt fange ich mal langsam an, mir Gedanken zu machen, wie man Geschenke verpacken kann, vor allem die "einfallsloseren" Präsente wie Gut- und Geldscheine.

Eine Freundin brachte mich gestern auf die Idee, dass man Geldscheine schön und sehr pompös in Luftballons verpacken kann. Da gibt es 2 Möglichkeiten: Entweder man beauftragt einen entsprechend präparierten Luftballon-Shop, die zehn 500-€-Scheine in einem hübschen Klarsichtballon mit viel Glitter, Konfetti und Schleifen drumrum zu verpacken, was aber dann so je nach Aufwand zwischen 15,00 € und 25,00 € kostet. Für meine Begriffe etwas teuer für eine Verpackung, die sowieso beim kleinsten Piekser lauthals zerplatzt.

Eine andere Möglichkeit, aber vielleicht nicht so professionell gestaltbar, ist es, sich selbst damit zu beschäftigen, die Scheinchen in den Ballon zu bekommen und dieses Ding dann auch noch aufzublasen. Wichtig ist natürlich - egal was man in den Ballon reinpfriemelt - dass es nicht spitz, scharf oder kantig ist. Sonst macht die schöne Verpackung unterm Weihnachtsbaum gleich einen mordsmäßigen Radau!

So wie ich mich informiert habe, ist es möglich, den Hals eines Ballons bis zu 10 cm weit zu dehnen. Da eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten: Man kann außer Geldscheinen auch Mobiltelefone reinschmeißen, Brillantringe (aber nur weich und samtig verpackt), kleine Digitalkameras, Mp3-Player, Socken, Dessous (aber bitte keine Bügel-BHs)...

Dann noch ein paar Konfettis oder glitzernde Streudeko passend zu Weihnachten reinschütten, vielleicht noch ein paar kleinere Ballons dazu, entweder innen oder außen rangebunden... Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Es gibt transparente Ballons, die zum Teil mit entsprechenden Motiven bedruckt sind. Diese eignen sich gut, um sie mit zusätzlicher Deko zu füllen. Man sollte diese Verpackung allerdings erst einen Tag vor der Geschenkübergabe erstellen, da sich die transparenten Ballons eintrüben, wenn sie einige Zeit der Außenluft ausgesetzt sind. Abhilfe schafft hier eine zusätzliche Folienverpackung drum herum.

Wenn man sein Geschenk allerdings nicht gleich sichtbar zeigen möchte, dann bieten sich undurchsichtige Modelle an. Zu empfehlen bei sündhafter Wäsche und Weihnachtsfeier im Kreise der Schwiegereltern... Da könnte ich mir einen Lufballon mit aufgedrucktem Leo-Muster vorstellen, den man dann eben außen entsprechen aufwändig mit Schleifen, Bändern und ähnlichem verziert.

Wichtig - wenn das Geschenk im Ballon verpackt wurde - ist, dass dieser dann nicht in die Nähe von heißen Temperaturen gerät oder versehentlich auf dem Spieß des Kerzenhalters landet... Auch nicht zu empfehlen ist es, den Ballon als Geschenkverpackung für Messer, Scheren oder Maniküre-Instrumente zu verwenden ;-)

Ich bin selbst so neugierig auf die Verpackung, dass ich sie hoffentlich demnächst mal selbst ausprobieren werde und dann Fotos und eventuell noch mal eine bebilderte Gebrauchsanleitung hier einstellen werde. Share