Seither habe ich also für zuhause auch Weihnachtssterne aufgestellt. Dieses Jahr bin ich auf Amaryllis umgestiegen, einfach weil ich es faszinierend zu beobachten finde, wie aus so einem grünen Stengel dann nach einer Weile 3-4 riesige, sattrote Blüten wachsen. Auch meine Tochter findet es spannend zu beobachten, wie die Knospen aufgehen. Sie sitzt jetzt mehr oder weniger den ganzen Tag vor den Blumentöpfen und schaut den Amarillen (ist das vielleicht die Mehrzahl von Amaryllis?) beim wachsen zu. Nein, ganz so extrem ist es nicht, aber sie schaut regelmäßig, ob schon wieder eine neue Blüte erschienen ist.
Seiten
▼
Mittwoch, 3. Dezember 2008
Amaryllis oder Weihnachtsstern?
Seither habe ich also für zuhause auch Weihnachtssterne aufgestellt. Dieses Jahr bin ich auf Amaryllis umgestiegen, einfach weil ich es faszinierend zu beobachten finde, wie aus so einem grünen Stengel dann nach einer Weile 3-4 riesige, sattrote Blüten wachsen. Auch meine Tochter findet es spannend zu beobachten, wie die Knospen aufgehen. Sie sitzt jetzt mehr oder weniger den ganzen Tag vor den Blumentöpfen und schaut den Amarillen (ist das vielleicht die Mehrzahl von Amaryllis?) beim wachsen zu. Nein, ganz so extrem ist es nicht, aber sie schaut regelmäßig, ob schon wieder eine neue Blüte erschienen ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Deinen Beitrag - wir freuen uns, wenn Du bald wieder bei uns vorbei schaust!
Sabine von der Weihnachtsbloggerei